Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 463
Jacobus de Cessolis
Liber de ludo scaccorum, dt. ("Schachzabelbuch") — Oberschwaben, 1463

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.260#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Figur (Der siebte Vend): Amtleute, Stadtpfleger, Zöllner, Krämer, mit den Attributen Schlüssel, Elle und Geldbeutel
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Schachzabelbuch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 463, Bl. 057v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Auf einem Bodenstück steht die Figur des siebten Vends, der lt. Text fol. 57r einen Schlüsel in der Rechten und und einen Stab in der Linken hält sowie einen Geldbeutel an seinem Gürtel trägt. Beginn des zugehörigen Kapitels fol. 57r: "Der sibend vende sol sten zü der lincken sitten vor dem ritter...".

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
20,9 x 15,1 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Jacobus, de Cessolis
Entstehungsdatum (normiert)
1463 - 1463
Entstehungsort (GND)
Oberschwaben
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Beruf <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen