Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 471
Hugo von Trimberg: Der Renner ; 'Tafel der christlichen Weisheit' — Nürnberg, 1425-1431/​zwischen 1439 und 1444

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.266#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Beispiel zum Kapitel "Geiz" (Avaritia): (1) Mann bei der Schlehenernte; (2) Hagebuttenstrauch
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der Renner
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 471, Bl. 024v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Gerahmte Illustration am Fußsteg, in der Spalte unterhalb des Textes: (1) Auf einem Bodenstreifen steht ein Mann mit einem Korb in der Linken vor einer Schlehenhecke und erntet Schlehen; (2) Strauch auf Bodenstreifen, der rote Hagebutten an den verzweigten, zu einer Herzform gebogenen Ästen trägt.
Kommentar
Illustrationen der Handschrift von mehreren, wenigstens zwei Händen. Die nachfolgende, im Umfeld der Regensburger Buchmalerei ausgebildete Hand hat dabei Korrekturen und Ergänzungen in den zuvor gefertigten Darstellungen vorgenommen.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
40,8 x 28,2 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hugo, von Trimberg
Vorster, Johannes
Entstehungsdatum (normiert)
1425 - 1431
Entstehungsort (GND)
Nürnberg
Material/Technik
Papier, kolorierte Pinsel- und Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Todsünde <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen