Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Kapitelillustration "Neid und Hass" (Invidia): (1) zwei vom Teufel getriebene Männer über dem Höllenschlund; (2) zwei unter blauem Himmel und unter dem Schutz eines Engels stehende Männer im Gespräch.
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der Renner
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 471, Bl. 047v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Szenenfolge auf zwei ungerahmten, übereinander stehenden Bodenstreifen: (1) Szene über beide Bodenstreifen, in der rechten Spalte. Oben links treibt ein geflügelter Teufel zwei Neider vor sich her, um sie dem unten dargestellten, weit geöffneten Höllenschlund zuzuführen. Der voranschreitende Neider macht eine raumgreifende Armgeste und deutet mit den Zeigefingern schräg nach unten auf (2) die beiden Männer der linken Spalte, die sich im Gespräch gestikulierend einander zuwenden. Hinter ihnen steht ein Engel, dessen aufgestellter rechter Flügel aufwärts gen Himmel weist und dort die blaue Wolkenzone überschneidet. Durch die Gestik des Neiders und die schräg gegenüber angeordneten Bildelemte von Hölle und Himmel , auf den die Flügel spitze des Engels verweist, werden diagonale Bildachsen geschaffen und die Bildseiten inhaltlich aufeinander bezogen.
Kommentar
Illustrationen der Handschrift von mehreren, wenigstens zwei Händen. Die nachfolgende, im Umfeld der Regensburger Buchmalerei ausgebildete Hand hat dabei Korrekturen und Ergänzungen in den zuvor gefertigten Darstellungen vorgenommen.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
40,8 x 28,2 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1425 - 1431
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Pinsel- und Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn