Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Vitaspatrum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 90, Bl. 127
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material/Technik
Papier
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Der Altvater Apollonius wird vom heidnischen Spielmann beschimpft; (Apollonius Martyr).
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Vitaspatrum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 90, Bl. 127r
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Der mit Heiligenschien ausgezeichnete Altvater Apollonius trägt eine dunkle Mönchskutte über hellem Untergewand und hält ein Buch mit rotem Einband auf seinem rechten Arm. Ein modisch gekleideter Spielmann (Spitzhut mit Feder, rote Schecke mit Dumsing, darunter ein am Unterarm geknöpftes Hemd und helle Beinlinge) führt in seiner Linken eine Laute mit sich und deutet mit der Rechten auf den Altvater.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
27,7 x 20,2 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn