Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 90
Vitaspatrum, deutsch — Süddeutschland, 1477

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.389#0270
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Altvater Makarius befreit einen besessenen Menschen; (Makarius von Ägypten).
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Vitaspatrum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 90, Bl. 132v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Altvater Makarius trägt auf seinem linken Arm ein Buch und deutet mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand auf den gefesselten Mann, der von drei Männern zu ihm geführt wird, und an dessen Kopf gerade ein Teufelchen zum oberen Bildrand hin entweicht.

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
27,7 x 20,2 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1477 - 1477
Entstehungsort (GND)
Süddeutschland
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen