Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde und Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Bildteppiche und andere Textilien, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Bestecksammlung, Porzellan, Fayence und Glas, Dosen, asiatische Kunsterzeugnisse: Versteigerung: 14., 15., 16. und 17. Oktober 1941 (Katalog Nr. 468) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13868#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 14. OKTOBER 1941

82 Franz von Lenbach (Schrobenhausen 1836—1904 München), Porträt
eines Herrn Schröder, Öl auf Karton, bezeichnet und datiert F. Len-
bach 1891, 70X55 (siehe Abbildung Tafel 50) (1200,—) 600

83 Johannes Lingelbach (Frankfurt a. M. 1622—1674 Amsterdam), Hol-
ländische Dünenlandschaft mit rastenden Bauern bei einem Pferde-
karren, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert J. Lingelbach 1658,
75X99 (siehe Abbildung Tafel 20) (1200,—) 600

84 Nicolaes Maes (Dordtrecht 1632—1693 Amsterdam), In einer hollän-
dischen Nähstube, Öl auf Holz, 62X73 (siehe Abbildung Tafel 6)
(6000,—) 3000

85 Hans Makart (Salzburg 1840—1884 Wien), Der Kampf des Lichtes
mit den Mächten der Finsternis, Skizze zu einem Deckengemälde im
Kunsthistorischen Museum in Wien, Nachlaßkatalog Makart Nr. 56/1,
Öl auf Leinwand, 130X234 (siehe Abbildung Tafel 30) (4000,—) 2000

86 August Mansfeld (1816—1901 Wien), Tragödie in der Küche, Öl auf
Holz, bezeichnet Mansfeld Aug., 42X34 (siehe Abbildung Tafel 55)
(1400,—) 700

87 Pierre Mignard (Troyes 1612—1695 Paris), Diana, Öl auf Leinwand,
74X58 (siehe Abbildung Tafel 24) (1200,—) 600

88 Mittelitalienischer Maler, um 1700, Großes Stilleben mit Trauben,
Melonen und anderen Früchten, rechts auf einem Korbe Monogramm
P. I., Öl auf Leinwand, 122X174 (siehe Abbildung Tafel 16)
(1000,—) 500

89 Joseph Mössmer (Wien 1780—1845), Am Bornstein, Öl auf Holz,
25X33 (240,—) 120

90 Martin von Molitor (Wien 1759—1812), Südliche Landschaft mit
heimkehrenden Hirten, Deckfarbenmalerei, bezeichnet und datiert
Molitor 798, 55X65 (360,—) 180

91 Pieter de Molyn (London vor 1600—1661 Haarlem), Reiterschlacht, Öl
auf Holz, bezeichnet P. M., 24X38 (siehe Abbildung Tafel 18)
(1200,—) 600

92 Matthew Morgan (London 1839—1890 New York), Der Brief, Öl
auf Leinwand, bezeichnet und datiert Matt. Morgan, Sevilla 1879,
126X92 (siehe Abbildung Tafel 49) (800,—) 400

93 Leopold Carl Müller (Dresden 1834—1892 Weidlingau bei Wien),
Frauenporträt, Öl auf Leinwand, 46X58 (400,—) 200

94 Pieter Neefs (Antwerpen 1620—1675), Inneres einer holländischen
Kirche mit Darstellung der Beschneidung Christi, Öl auf Holz, 34X62
(400,—) 200

95 Max Nonnenbruch (Viersen, Rheinprovinz, 1857—1922 München),
Mutterglück, Öl auf Leinwand, bezeichnet M. Nonnenbruch, München
87, 24X53 (siehe Abbildung Tafel 45) (1400,—) 700

96 Oberitalienischer Maler der 2. Hälfte des 15. Jahrh., Der hl. Hiero-
nymus in der Landschaft, Öl auf Holz, 51X45 (300,—) 150

97 Oberitalienischer Maler der 1. Hälfte des 17. Jahrh., Orientalischer
Greis mit Turban, Öl auf Leinwand, 85X72 (600,—) 300
 
Annotationen