Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0245
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von Sfb&ArtSumg btttitVtvlaftmföaftett* »39

Fuchfen tr. de Invent. cap. 3. per tot. (4) Id. Fuchfen , loco mox alleg. n. rtt,
& (Bttyabföfftß&tbmxnQ dt. tit. s. § j.(<)<0er&abfc(;<tf«;<Dbmmrj kc
cit. fup §. 6. (6) Cit. Fuchfen d. cap. 3. ». 78. Finckethaus obf. 76. n. z$.
&feqq. (7) Suttinger lib.i.pag. 359. (g) Idem Sutting. Lit. IV. pag. 904.
&jeqq.

$. V.

Sföan pfleget jeboch öfters befchtoorne 93er$eicfjnufFett ^interlaflencr ©fo
tcr anjuuelimen/beren manftch gleicbfam fiatt beö gerichtlichen Inventarii
bedienet / wie i>ie tägliche <£rfa^>rnuß t>ett>etfet / unb ben öerfcbiebcnen!iXecbt&
(Belehrten tan beobachtet roerben. (1) 3a ioann oer (£rb, ober S3eft?er •
ber (grbfebaft eint ehrliche/ unb un»erbachtige$perfohn ijt / lafiet man c$ bep
bcr23er$eichnufi ober Specification beö SSermogenö allein berufen/ unbn>ir6
Jein.(£nb;@chtpur erforberet. (2) Entgegen abtx, n>annllrfachen»orhan*
i)eit/ auch in eine befchmorene Specification ein Mißtrauen $u feßett/ ober bec
^utjen erforberet/ begleichen ©üter gerichtlich $u betreiben, tan ber9fcch*
ter ober SDeagijtrat ex Officio, an$ tragenben 2fmt bte (Errichtung eme£
Inventarii anbefehlen, mie öftere gefchehen / unb »on einer J£)ochl6bI. Ute
gierung bcfrdftiget Werben. (3) £>urä)Jöerlafj dd. 19. Aug. 1738. in Caufit
Shereftd «Öfichaelin/contra bie »onSEöien.

(1) Vid. cit Tuchfen cap. 9. per tot. Carpzov. part. j.conß. 33. def. S.
Henr. Maev. indejfert. de Specific, jurat. band, per tot. (2) Bcrlich./wf. ».
<kcif.2Sg. tu'p.

S- VL

£>bfoohIen ober ben gemeinen dtafytm na$ $ur fenerlichet: Errichtung
dne£ Inventarii »icl eroberet wirb , benanntltch / bafi felbeö »on einem
Motario folle aufgefegt/ geugen bengejohen/ bte hierben Intereffirte ober an
ber (Erbfchaft £J;eilnei;menbe beruften »erben, unt> nod) mehr anbere Um?
ftdnben/ Wie ben Fuchfen ju feben/ (0 wirb boch felbeö benen £)efierretche<
rifdjen ©ewobnheiten nach, nicht fo genau genommen / unb beobachtet/ fon*
bern t$ wirb ber gan$e j£)anbel »on gerichtlichen Commiflärüs oufgeführet/
b«ren 33efchretbung man gdnslichen ©lauben benmefiet / n>ic abermals au£
ber grfabrnufj berannt/ unb Reuter tnöbefonbere bezeuget. (2) fftichtS iu
melbcn/ bafj »on einem (grben ober Srbfc^aft^58eftiern ber tn23erbac^ti}tr
t>a§ er nicfyt alleö getreulich in t>a$ Inventarium l;abc eintragen lajfen/ban?
nod) ber €nb^@c5ft)ur erforberet werbe/ welchen man Juramentum Manifefia-
tionis ju nennen pfleget, ©olc^eö grönbet fic& in gemeinen getriebenen

2Ämm 2 3iec^«

." . -.

werten, bie ^fänfcer a&er ton &en>c<u"t. bmgHcbeö OJecbt erjalten. Wtiti'Utt
<ben@iitern ffemM 6ei|Tett. föeröopote^ mirD biefe« SGBort niefet in folgen 23er*
ciren tffc eben fo tiel alt erroaö jum Un* (raub genommen/ fonfcern bebeutet tiel*
ter»^)fanb einfe&en/ ober Ucrfcbrcibcn / me^r tit «Witgift / otier baö ^tenratb*
unb Hypotbcariu, i\t derjenige ©laubiger/ ©ut aß ben ©egenfafc / »elcben ber Wann
tem foIc&eS Unter * ^fanö berfebrieben . su "bertopplen gebarten / unb naa) 5W>
wirJ>, unb barauf berfteberet t(t, ober ein tinti ^fanW «ebenölana beft^et»
 
Annotationen