Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108

Schwärzer-Launen.

spielte mit seinem ersten einzigen Kinde, einem zweijährigen
Mädel. Es war ein liebes, herziges Ding, kugelrund und
voll Leben, seine vollen Wänglein glänzten wie ein Röslein
im innersten Kern, und hundert feine Goldlocken ringelten sich
um sein Köpfchen. Es stund auf des Vaters Knieen, blieb
aber nicht die Minute ruhig, es trampelte mit beiden Füßen,
zerrte an des Försters großem Schnautzbart, und wenn ihm
der scherzend abwehrte und es sanft auf's Händlein schlug,
dann konnte es so herzlich lachen, daß es schütterte und der
Alte nicht minder mitlachen mußte. Dazwischen aber that es
auch wie ein rechtes Schmeichelkätzlein und halste mit den
kurzen Aermchen den Vater und gab ihm Küße .nach den
Dutzenden, und wenn er ftagte: „Mariele, wer bist du?"
— so antwortete es: „Vater sein Pullele"*) — und

schmiegte sich wieder recht fest an seine breite Brust.

Der Mann und sein Kind wiederholten geraume Zeit
ihr zärtliches Spiel, dazu tändelte der laue Abendwind in den
Rosenbüschen im schmalen Gärtlein, und die Linden neben dem
einsamen Hause dufteten, unv ein breiter Goldstrom fluthete
ober den Bergen, — es war eben ein recht schöner, friedlicher
Abend.

Mit einemmale krachte in der nächsten Nähe ein Schuß,
und über des Försters Haupt hinweg schlug die Kugel in's
Getäfel der Stube. Der fuhr auf, und umfaßte in erster
Angst sein Kind und starrte verwirrt aus dem Fenster. Da
stund neben dem Gartenzaun ein Bauer mit dem Stutzen
in der Hand und sprach: „Ich bin's schon, der Ranggel-
P a ul i. — Ohne das Kindel da hättest du jetzt auch schon
deinen letzten Athemzug gethan! B'hüt dich Gott, Förster!"

— Damit ging er seines Weges; — er hat gar selt-
same Launen, der Ranggelbube.

Buchhändler-Anzeige.

Höchst wichtiges Originalwerk für das deutsche
IC“ Volk und dessen Ingend.

Schon - Viel — Billig.

Das deutsche
mit a u f m e r k -
das nachstehende,
des Unterzeichne-
de Original-

Volk wird hier-
sam gemacht auf
in dem Verlage
ten erscheinen-
werk:

Der neue Robinson Crusoe

oder

merkwürdige Schicksale und Abenteuer eines Neu-
fundländer-Schiffsjungen. Von ihm selbst beschrie-
ben. Aus dem Englischen übersetzt von einer Ge-
sellschaft deutscher Gelehrten.

Beiläufig 260 Bogen, feinstes holländisches
Papier, mit neuen eigens für dieses Unternehmen in
Paris gegossenen Lettern gedruckt.

Mit 1800 Illustrationen nach Zeichnungen
von John Quack Esq., in Holz geschnitten von
den ersten Künstlern Englands.

Bedingungen der Subseription.

Der neue Robinson erscheint in 300 Lieferun-
gen, jede zu V, Silbergroschen oder 3 Kr. R.-W.
Jedes Jahr erscheinen 3 Lieferungen.

Auf jedes abgenommene Exemplar wird ein Frei-
exemplar gegeben.

Am Schlüße rosx. mit der letzten Liefer-
ung erhält jeder der verehrlichen Subskribenten
einen prachtvollen großen Stahlstich

Napoleon und seine Generale

als herrliche Zimmerzierde für jede deutsche Familie.

Subscribentensammler erhalten auf je 8 Exem-
plare eine Portion Braten, eine halbeFlasche
Wein und Zeug zu ein Paar S omm crbein kle i-
dern. Sollten sich indeß auch Damen mit diesem Ge-
schäfte befassen, so ist denselben als Prämie ein neuer
Sonnenschirm auf gleiche Anzahl Exemplare zugcsagt.

Man subscribirt in allen soliden Buchhandlungen.

Michel Rachmachrr,

Verlags- u. Sortimentsbuchhändler.

Nachstehend einige Proben der Illustrationen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schwärzer-Launen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Resch, Josef
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Förster
Stube
Karikatur
Kind <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 1.1845, Nr.14, S.108
 
Annotationen