104
's untröstliche Mindci.
„^Aianun bist D' beim sv trauri'
Und lvoanst tuie n’ Kind?!
Sag', Miadei, was is's denn?
Du woanst Di' ja blind!"
,,„O mein Gatt! Herr Lehrer,
Ecs wißt's ma' kvan' Rath!
Mci' Toni is ei'g'ruckt
In d'Stadt als Soldat!
„Sv, dres is's?!.. Ro' tröst' Di'!
Dees halt'st Du scho' aus.
Drei Jahr' — und der Toni
Kommt frisch wieder z' Haus!"
„„Dees scho'"", sagt' 's Miadei;
,,„J' bin nit sv dumm,
Daß i' desz'weg'n woanet —
Drei Jahr' sau bald 'rum;
Ucbertriebcnc Fordcrnng.
Junger Schauspieler (zum Schmierendirector,
der ihm seit acht Wochen die Gage schuldet): „Herr
Director, ich muß Sie nuu energisch um endMe
Zahlung meiner rückständigen Gage bitten!"
Director (in höchster Entrüstung): „Was — Sie
ivageu cs? Nachdeni ich Ihnen blutenden Herzens
den „Karl Moor" abgetreten habe und meine Frau
Ihnen für den Räuber-Akt ihren iteuen Federhnt ge-
pumpt hat, ivolleu Sie auch noch Gage? . . Hinaus! Sie sind entlassen!
Unvorsichtig.
Braut: „Weßhalb hast Du denn den Kopf heute
so eingewickelt— Bräutigam: „Ach, ich habe mir
einen Zahn bei'm Zahnarzt Zaugerl ziehen lassen; der
hat mich mindestens eine halbe Stunde furchtbar
geschunden!" — Braut: „Wie kannst Du aber auch
zu dem Zaugerl gehen! , . Weißt Du denn nicht, daß ich
dem früher 'inal einen Korb gegeben habe?!"
Aba. o a n' s macht mi' traun’ —
Und wer woaß sv lvas b'stimmt —
Ob mi' halt nit bis dahin
An — Anderer nimmt?!""
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthalcr in München.
üirzii eine ßcilmie.
's untröstliche Mindci.
„^Aianun bist D' beim sv trauri'
Und lvoanst tuie n’ Kind?!
Sag', Miadei, was is's denn?
Du woanst Di' ja blind!"
,,„O mein Gatt! Herr Lehrer,
Ecs wißt's ma' kvan' Rath!
Mci' Toni is ei'g'ruckt
In d'Stadt als Soldat!
„Sv, dres is's?!.. Ro' tröst' Di'!
Dees halt'st Du scho' aus.
Drei Jahr' — und der Toni
Kommt frisch wieder z' Haus!"
„„Dees scho'"", sagt' 's Miadei;
,,„J' bin nit sv dumm,
Daß i' desz'weg'n woanet —
Drei Jahr' sau bald 'rum;
Ucbertriebcnc Fordcrnng.
Junger Schauspieler (zum Schmierendirector,
der ihm seit acht Wochen die Gage schuldet): „Herr
Director, ich muß Sie nuu energisch um endMe
Zahlung meiner rückständigen Gage bitten!"
Director (in höchster Entrüstung): „Was — Sie
ivageu cs? Nachdeni ich Ihnen blutenden Herzens
den „Karl Moor" abgetreten habe und meine Frau
Ihnen für den Räuber-Akt ihren iteuen Federhnt ge-
pumpt hat, ivolleu Sie auch noch Gage? . . Hinaus! Sie sind entlassen!
Unvorsichtig.
Braut: „Weßhalb hast Du denn den Kopf heute
so eingewickelt— Bräutigam: „Ach, ich habe mir
einen Zahn bei'm Zahnarzt Zaugerl ziehen lassen; der
hat mich mindestens eine halbe Stunde furchtbar
geschunden!" — Braut: „Wie kannst Du aber auch
zu dem Zaugerl gehen! , . Weißt Du denn nicht, daß ich
dem früher 'inal einen Korb gegeben habe?!"
Aba. o a n' s macht mi' traun’ —
Und wer woaß sv lvas b'stimmt —
Ob mi' halt nit bis dahin
An — Anderer nimmt?!""
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthalcr in München.
üirzii eine ßcilmie.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"'s untröstliche Miadei" "Übertriebene Forderung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2536, S. 104
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg