Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158

Die spitzigen Kniee.

Da polterte es über 'n Hof.
„Gottlob!" rief sie. „Mein Schütz!'
Der kam, weil er was witterte.
Zurück in wilder Hatz.

Knax wollte ans; doch tonnt' er nicht:
Es staken fest die Knie'!

Von Rittern und vom Trosse ward
Er losgelöst mit Müh'.

Dann setzten sie ihn vor die Burg,
Und oben vom Balkon
Ries spottend Fräulein Adelgund:
„Siehst Du, das kommt davon!" —

So ward er von der Lieb' geheilt
Und trug Jahr aus Jahr ein
Den Spitz, anstatt von Blech am Knie
Nur mehr im Kops vom — Wein!

Polizei-Verordnung.

Mit anbrechender Dunkelheit hat fortan
jedes Fuhrwerk eine Laterne zu brennen.
Die Dunkelheit tritt ein, wenn die
Straßenlaternen angezündet werden.

Gefährliche Stadt.

„Das sind nette Zustände in dieser
Stadt! An jeder Ecke packen Einen zwei,
drei Gläubiger an!"

O r d n u n g s si n n.

„Wie sind Sie mit dem von mir cni-
pfohlenen Schreiber zufrieden, Herr Rath?"

„Hm! Er ist sehr ordnungsliebend!
Wenn ich ihm heute einen Akt hinlege,
liegt er in drei Wochen noch genau so
dort!" _

Höflich.

Steuer-Exekutor (unter der Thüre
eines ausgelcerten Zimmers): „Ich habe
die Ehre, hier eine Pfändung vornehmen
zu müssen!" — Herr: „O bitte, das Ver-
gnügen ist ganz ans meiner Seite!"

D' friedlich'« Leut'.

Asei' Göd' und mei' Godl

San kreuzbravi Leut';

Sv raaf'n wohl öfta —

Aba nia hab'n j' an' Streit.

_ s. u. x.

Pietätvoll.

Privatiers-Wittwc (welcher der
fünfte Mann gestorben ist): „Dn, Lader,
gelt, schreib' fei' den Todtenschein ak'rat
so groß wie die andern — i' mvcht' s'
jetzt binden lass'»!"

Schlecht a n g e s ch ri e b c n.

Life: „Warum willst Du nicht zu Ge-
heimraths als Köchin gehen?"

Anna: „Die sind ja bei'm ganzen
Regiment verschrieen wegen der schlechten
Kost!" _

Hausregel.

Msuß ein alter Onkel, den du beerbst,
Sich unwohl 'mal zu Bette legen,

So hol' nicht gleich drei Aerzte her, —
Das könnte leicht Verdacht erregen.

_ Alb. Noderich.

Ein Vielgeplagter.

Studiosus A: „So steh'doch endlich
ans — es ist ja schon 1t Uhr vorbei!"

Studiosus B: „Na, meinetwegen,
auf stehen will ich noch — aber dann
thu' ich nichts mehr!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die spitzigen Kniee"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1894
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2543, S. 158

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen