Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Zuckerhnt.

fiel ihm aber plötzlich ein, daß ja das Loos, auf welches er ganz
vergessen hatte, schon längst gezogen sein müsse. Er suchte in der
Zeitung nach — richtig, da stand's ja: die Ziehung sei vor vicr-
zehn Tagen gewesen und die nicht abgeholten Gewinnste würden
heute zu Gunsten der Vereinskasse versteigert. Mit jähem Schreck
iief er zu dem Vereinskassier, um zu erfahren, ob und was er
etwa gewonnen habe. „Das wissen Sie noch nicht?" lächelte Jener.
"Sie Glückskind! Eilen Sie nur schnell! Sie haben einen prächtigen
Zuckerhnt gewonnen!"-„O ich Esel!" rief da Müller, „so

Aus der guten alten Zeit.

„He! Stuckmeister! Werden wir die alte Brummeriu uit
dald zu hör'u kriegen?" — „©'(ab’n und gleicht ist sie
abfeuern soll se wer Anderer!"

Hochgenuß. 219

Der Herr Professor hat schlechtes Wetter prophezeit, und richtig
regnet es zu der von ihm bestimmten Stunde. Er nimmt seinen
Hut und geht im strönienden Regen spazieren. „Na", meint er,

„cs ist doch ein Hochgenuß, in einem selbst prophezeiten
Regen spazieren zu gehen!"

Splitter.

Im Lachen verräth sich oft mehr
wahres Gemüth als im Weinen.

Sirius.

„Der Narr thut, was er nicht
lassen kann, der Weise läßt, was
er nicht thun kann."

Stultus.

Der Satte versteht den Hung-
rigen nicht. _ s. w.

Je deutlicher dir ein Mädchen
zu verstehen gibt, daß sie dich
liebe — für desto dümmer hält
sie dich. 3. ®.

Der Sündenl> ock.

Soldat: „Höre, Kathi, es wird ja jeden Tag weniger, tvas
Du mir mitbringst!" — Köchin: „Unser gnä'Herr hat große ge-
schäftliche Verluste gehabt — und da leben wir eingeschränkter!"
-v Soldat: „So! Und an — mir geht's wieder ans!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Zuckerhut" "Aus der guten alten Zeit" "Hochgenuß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Albrecht, Henry
Heine, Thomas Theodor
Buchner, Georg
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2549, S. 219

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen