Ein Freund in der Noth.
verwundert. „Aber natürlich — eine Moment-Aufnahme
hvb' ich gemacht! .. . Hier ist sie!"
Die bösen Grenadiere.
Fräulein (am Klavier singend):
„Nach Frankreich zogen zwei Grenadier'!"
Stubenmädchen: „Ach, gnädiges
Fräulein, von de Grenadier' wecß ich ooch e' Lied zu singen!"
Unerwarteter Erfolg. 223
. Den jungen Doktor möchte ich Keinem als Berthcidiger em-
pfehlen!" — „Aber er soll doch ein ganz vorzüglicher Redner sein!"
— „Gerade deßhalb! Kürzlich hat er beim Schwurgerichte die
Unschuld eines Raubmörders so glänzend geschildert, daß
dieser vor lauter Erschütterung gleich nachher ein Geständnis;
ablegte!" _
Splitter.
Hier sorglos lebt in den Tag
hinein,
Den werden bald Sorgen strafen;
Man muß bei Tage wachsam sein,
Sonst kann man bei Nacht nicht
schlafen.
3Clb. Roderich.
Wer von jedem Bekannten als
von seinem „Freund" spricht, der
hat gewiß keinen.
'■ Sirius.
Das alte Kleid trägst du, das
neue trägt dich. «. tu.
Wo alle Welt sich längst zu-
frieden gibt, da weiß ein Trops
noch immer 'was zu fragen.
_ ©. E. tu.
Es ist leichter, einen boshaften
Witz machen, als ihn für sich
behalten!
Die Frau versteht von der
Liebe mehr als der Mann und
doch erwartet sic, daß der Mann
ihr sie erkläre.
Der verwechselte Ball.
(In vier Bildern.)
24*
verwundert. „Aber natürlich — eine Moment-Aufnahme
hvb' ich gemacht! .. . Hier ist sie!"
Die bösen Grenadiere.
Fräulein (am Klavier singend):
„Nach Frankreich zogen zwei Grenadier'!"
Stubenmädchen: „Ach, gnädiges
Fräulein, von de Grenadier' wecß ich ooch e' Lied zu singen!"
Unerwarteter Erfolg. 223
. Den jungen Doktor möchte ich Keinem als Berthcidiger em-
pfehlen!" — „Aber er soll doch ein ganz vorzüglicher Redner sein!"
— „Gerade deßhalb! Kürzlich hat er beim Schwurgerichte die
Unschuld eines Raubmörders so glänzend geschildert, daß
dieser vor lauter Erschütterung gleich nachher ein Geständnis;
ablegte!" _
Splitter.
Hier sorglos lebt in den Tag
hinein,
Den werden bald Sorgen strafen;
Man muß bei Tage wachsam sein,
Sonst kann man bei Nacht nicht
schlafen.
3Clb. Roderich.
Wer von jedem Bekannten als
von seinem „Freund" spricht, der
hat gewiß keinen.
'■ Sirius.
Das alte Kleid trägst du, das
neue trägt dich. «. tu.
Wo alle Welt sich längst zu-
frieden gibt, da weiß ein Trops
noch immer 'was zu fragen.
_ ©. E. tu.
Es ist leichter, einen boshaften
Witz machen, als ihn für sich
behalten!
Die Frau versteht von der
Liebe mehr als der Mann und
doch erwartet sic, daß der Mann
ihr sie erkläre.
Der verwechselte Ball.
(In vier Bildern.)
24*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Freund in der Noth" "Die bösen Grenadiere" "Der verwechselte Ball"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1894
Entstehungsdatum (normiert)
1889 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 100.1894, Nr. 2550, S. 223
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg