134
Kleiner Irrthn m.
Madame
(zum neuen Dienstmädchen):
„...Und dann, Bertha,
bringe auch einen Matjes-
Hering mit!"
Bertha
(nach kurzer Zeit mieder-
kommend) :
„Madam', ich Hab' den
Vornamen von dem Hering
vergessen!"_
Das System.
Derr Zopf, Gelehrter von
Beruf,
Lin complicirt' System erschuf,
worin (was er genau begründet)
Jedwedes Ding sein Plätzchen
findet.
Und wenn er voll Gelehrsam-
keit,
was neu entsteht im Lauf der
Zeit,
Zn sein Systemchen bringen
kann,
wie freut sich da der Bieder-
mann !
Kommt aber 'was, das, wie
er's dreht,
partout in sein System nicht
geht,
So kann es — das sieht Zeder
ein! —
Vicht eristenzberechtigt
sein.
Kurz, wenn auch Alles biegt
und bricht,
So fällt doch sein Systemchen
nicht;
Za — mag die Welt selbst
untergeh'n,
Bleibt sein Systemchen doch
b e st e h'n !
©. E. Wantatowic;.
Schade!
Hausfrau (zum Colpor-
teur, der das 10. Heft eines
Romans abliefern will): „Das
Heft kantt ich Ihnen nicht
abnehmen — Herr Meier ist
gestern gestorben!" — Col-
porteur: „Ach, wie schade!
Jetzt wird der Roman gerade
so spannend!"
Die wildert Nelken haben's gefeh'n
cD
ie wilden Heiken haben's gefeh'n,
2Us ich den Mund dir bot,
Nnd l'clj' ich am Rain nun Nelken stch'n,
Werd' ich wie Mut fo roth.
Cs iaht mir nicht Rast, es iaht mir nicht Ruh',
Ich pflücke ste alle ab —
Darf Keines wissen als ich und du,
Daß ich geküßt dich Hab'! 3. Derdjhuicr.
_J>
U m schreib«« g.
. Sehen Sie, Fräulein
Bertha, die Comtesse Mitter-
stein hält' ich auch heiratheu
sollen — aber ihre ganze
Familie war gegen diese Ver-
bindung!"
„Nun, rmd das Mäd-
chen?"
„Die gehört doch auch
zur Familie!"
Kleiner Irrthn m.
Madame
(zum neuen Dienstmädchen):
„...Und dann, Bertha,
bringe auch einen Matjes-
Hering mit!"
Bertha
(nach kurzer Zeit mieder-
kommend) :
„Madam', ich Hab' den
Vornamen von dem Hering
vergessen!"_
Das System.
Derr Zopf, Gelehrter von
Beruf,
Lin complicirt' System erschuf,
worin (was er genau begründet)
Jedwedes Ding sein Plätzchen
findet.
Und wenn er voll Gelehrsam-
keit,
was neu entsteht im Lauf der
Zeit,
Zn sein Systemchen bringen
kann,
wie freut sich da der Bieder-
mann !
Kommt aber 'was, das, wie
er's dreht,
partout in sein System nicht
geht,
So kann es — das sieht Zeder
ein! —
Vicht eristenzberechtigt
sein.
Kurz, wenn auch Alles biegt
und bricht,
So fällt doch sein Systemchen
nicht;
Za — mag die Welt selbst
untergeh'n,
Bleibt sein Systemchen doch
b e st e h'n !
©. E. Wantatowic;.
Schade!
Hausfrau (zum Colpor-
teur, der das 10. Heft eines
Romans abliefern will): „Das
Heft kantt ich Ihnen nicht
abnehmen — Herr Meier ist
gestern gestorben!" — Col-
porteur: „Ach, wie schade!
Jetzt wird der Roman gerade
so spannend!"
Die wildert Nelken haben's gefeh'n
cD
ie wilden Heiken haben's gefeh'n,
2Us ich den Mund dir bot,
Nnd l'clj' ich am Rain nun Nelken stch'n,
Werd' ich wie Mut fo roth.
Cs iaht mir nicht Rast, es iaht mir nicht Ruh',
Ich pflücke ste alle ab —
Darf Keines wissen als ich und du,
Daß ich geküßt dich Hab'! 3. Derdjhuicr.
_J>
U m schreib«« g.
. Sehen Sie, Fräulein
Bertha, die Comtesse Mitter-
stein hält' ich auch heiratheu
sollen — aber ihre ganze
Familie war gegen diese Ver-
bindung!"
„Nun, rmd das Mäd-
chen?"
„Die gehört doch auch
zur Familie!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die wilden Nelken haben's geseh'n"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2849, S. 134
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg