212
Selbstbcw n sr t.
Auch ein Grund.
Mutter: „Kinder, Ihr müßt jetzt
recht brav sein! Der Vater hat sich die
Hand verstaucht, und da kann er Euch
nicht dnrchhauen!"
M o d e r n.
Dame (zur neu eintretenden Köchin):
„Können Sie auch Fahrräder putzen?"
Köchin: „Nein, gnädige Frau, aber
ich kann Ihnen die Adresse geben, wo
ich das meinige putzen lasse!"
Enfant terrible.
Der kleine Franz (der von einem
Besuch ein Thierbilderbuch geschenkt be-
kommt, erstaunt): „Das ist also ein
Rhinoceros? Du, Mama, das sieht
aber eigentlich ganz anders aus, als der
Onkel!"
Höchster Grad.
„Die Frau Schulze hat ihren Mann
wohl gründlich unter dem Pantoffel?"
„Und ob! Der hat keinen Haus-
schlüssel und ist doch ein Schlosser!"
Anzüglich.
„Ich habe ein neues Trauerspiel geschrieben!"
S', mach'n S' keine solchen Possen!"
„O geh'u
K n s e r u h o f b l ü t h e.
Unteroffizier: „Einjähriger, eingebildeter wie Sie konnte
das Huhn nicht sein, welches das Ei des Colnmbus gelegt hat!"
l^itzt ein fahrender Geselle
Müd am Weg — des Tages Helle
Ist in Dämmerung verschwunden -
Sinnet über neue Sänge,
Weber frische Harfenklänge —
Wcues hat er nicht gefunden ..
Hlickt gelangweilt und verdrossen,
plötzlich, das Vistr geschlossen.
Sprengt ein Witter über'n Hügel;
Schwer bepackt mit Beutestücken,
Die es fast zu Hoden drücken,
Führt ein Wähle in er am Zügel.
Und des Jünglings Antlitz hellt steh,
Zu dem Ritter er gesellt stch,
Und begrüßt Len tapfer« Helden:
„Edler Witter, Cure Thaten
Läßt die Heute hier errathen,
Wollt in Gnaden mir ste melden.
Daß nach uns noch manch Jahrhundert
Euch und Euren Muth bewundert,
Will ich Euch im Liede preisen!
Wie viel' Wecken Ihr erschlagen,
Euer Handeln, Euer Wagen,
Alles soll mein Sang erweisen!"
Dumpf ertönt es La zurücke:
„Da Ihr ohne Falsch und Tücke,
Will ich Euch die Wahrheit sagen:
Selbstbcw n sr t.
Auch ein Grund.
Mutter: „Kinder, Ihr müßt jetzt
recht brav sein! Der Vater hat sich die
Hand verstaucht, und da kann er Euch
nicht dnrchhauen!"
M o d e r n.
Dame (zur neu eintretenden Köchin):
„Können Sie auch Fahrräder putzen?"
Köchin: „Nein, gnädige Frau, aber
ich kann Ihnen die Adresse geben, wo
ich das meinige putzen lasse!"
Enfant terrible.
Der kleine Franz (der von einem
Besuch ein Thierbilderbuch geschenkt be-
kommt, erstaunt): „Das ist also ein
Rhinoceros? Du, Mama, das sieht
aber eigentlich ganz anders aus, als der
Onkel!"
Höchster Grad.
„Die Frau Schulze hat ihren Mann
wohl gründlich unter dem Pantoffel?"
„Und ob! Der hat keinen Haus-
schlüssel und ist doch ein Schlosser!"
Anzüglich.
„Ich habe ein neues Trauerspiel geschrieben!"
S', mach'n S' keine solchen Possen!"
„O geh'u
K n s e r u h o f b l ü t h e.
Unteroffizier: „Einjähriger, eingebildeter wie Sie konnte
das Huhn nicht sein, welches das Ei des Colnmbus gelegt hat!"
l^itzt ein fahrender Geselle
Müd am Weg — des Tages Helle
Ist in Dämmerung verschwunden -
Sinnet über neue Sänge,
Weber frische Harfenklänge —
Wcues hat er nicht gefunden ..
Hlickt gelangweilt und verdrossen,
plötzlich, das Vistr geschlossen.
Sprengt ein Witter über'n Hügel;
Schwer bepackt mit Beutestücken,
Die es fast zu Hoden drücken,
Führt ein Wähle in er am Zügel.
Und des Jünglings Antlitz hellt steh,
Zu dem Ritter er gesellt stch,
Und begrüßt Len tapfer« Helden:
„Edler Witter, Cure Thaten
Läßt die Heute hier errathen,
Wollt in Gnaden mir ste melden.
Daß nach uns noch manch Jahrhundert
Euch und Euren Muth bewundert,
Will ich Euch im Liede preisen!
Wie viel' Wecken Ihr erschlagen,
Euer Handeln, Euer Wagen,
Alles soll mein Sang erweisen!"
Dumpf ertönt es La zurücke:
„Da Ihr ohne Falsch und Tücke,
Will ich Euch die Wahrheit sagen:
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Selbstbewußt" "Der falsche Ritter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 108.1898, Nr. 2856, S. 212
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg