208
Guter Tausch.
Aus der Rolle gefalle».
Präsident: „. . Erzählen Sie uns
einmal den Hergang, Angeklagte!"
K ö ch in: „ Schauen S', meine
Herren: Die Familie saß g'rad' bei
Tische, die Krebssuppe war abge-
gessen, der Stangenspargel mit
Schinken war auch abgetragen, und
ich bracht' g'rad' den Indian herein..!"
Präsident (dem der Mund wäs-
sert): „Mit oder ohne Trüffel!?"
Der gute Gedanke.
Z-ch hatte seit langer Zeit einmal
Linen guten Gedanken heut';
Lr flog mir auf der Straße zu
Und hat mich süß zerstreut.
Da kam ein guter Freund des Wegs
Und rüttelte mich empor — —
Ich weiß, daß ich für alle ^eit
Den guten Gedanken verlor.
Ich weiß, daß auch kein besserer kommt,
Solange mit Verdruß
An jenen famosen Gedanken ich
Roch immer denken muß.
<£>. J eg Ctrl.
bitten? Ich gebe Ihnen einst-
te!"
„Darf ich Sie um Ihre Z eitnng
weilen einen Band meiner
'V-yV'
Splitter.
Auch die Trübsalbläser haben ihre
Virtuosen.
Die Hauptsache.
Sohn: „Du, Vater, was ist eigent-
lich e' Conferenz?" — Vater: „Da
wird immer ausg'macht, wo sie 's
nächste Mal wieder z'samm'komme!"
Ein Sieg der Bildung.
krau Schulze, eine geborene Adelige,
arbeitete unermüdlich daran,
ihrem Ehegatten, der etwas tvenig auf
Formen gab, eilten guten gesellschaft-
lichen Ton beizubringen. Nach Jahren
fortgesetzten energischen Anspornens ge-
lang es ihr denn auch, Herrn Schulze's
Bildung so weit zu verfeinern, daß er
— wenigstens in ihrer Gegenwart —
einen tadellosen Schliff zeigte.
Anläßlich der Abschiedsfeier eines
Guter Tausch.
Aus der Rolle gefalle».
Präsident: „. . Erzählen Sie uns
einmal den Hergang, Angeklagte!"
K ö ch in: „ Schauen S', meine
Herren: Die Familie saß g'rad' bei
Tische, die Krebssuppe war abge-
gessen, der Stangenspargel mit
Schinken war auch abgetragen, und
ich bracht' g'rad' den Indian herein..!"
Präsident (dem der Mund wäs-
sert): „Mit oder ohne Trüffel!?"
Der gute Gedanke.
Z-ch hatte seit langer Zeit einmal
Linen guten Gedanken heut';
Lr flog mir auf der Straße zu
Und hat mich süß zerstreut.
Da kam ein guter Freund des Wegs
Und rüttelte mich empor — —
Ich weiß, daß ich für alle ^eit
Den guten Gedanken verlor.
Ich weiß, daß auch kein besserer kommt,
Solange mit Verdruß
An jenen famosen Gedanken ich
Roch immer denken muß.
<£>. J eg Ctrl.
bitten? Ich gebe Ihnen einst-
te!"
„Darf ich Sie um Ihre Z eitnng
weilen einen Band meiner
'V-yV'
Splitter.
Auch die Trübsalbläser haben ihre
Virtuosen.
Die Hauptsache.
Sohn: „Du, Vater, was ist eigent-
lich e' Conferenz?" — Vater: „Da
wird immer ausg'macht, wo sie 's
nächste Mal wieder z'samm'komme!"
Ein Sieg der Bildung.
krau Schulze, eine geborene Adelige,
arbeitete unermüdlich daran,
ihrem Ehegatten, der etwas tvenig auf
Formen gab, eilten guten gesellschaft-
lichen Ton beizubringen. Nach Jahren
fortgesetzten energischen Anspornens ge-
lang es ihr denn auch, Herrn Schulze's
Bildung so weit zu verfeinern, daß er
— wenigstens in ihrer Gegenwart —
einen tadellosen Schliff zeigte.
Anläßlich der Abschiedsfeier eines
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Guter Tausch" "In den Tropen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2806, S. 208
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg