Die gefoppten Kannibalen.
212 Menschenfreundlich.
Schon will der Zug abfahren — da springt ein Passagier
in's „Ranchconpö". - „Donnerwetter", ruft er am Fenster
stehend und alle Taschen abgreifend, „nun Hab' ich keine
Cigarre bei mir — ohne Cigarre fahren, das halt' ich
nicht aus I. , Schaffner, Kellner, haben Sie denn keine
Cigarren hier?"
Alles schüttelt den Kopf. Schon Pfeift die Lokomotive.
Der Reisende ist verzweifelt.
„Ach, wissen Sie was," sagt da der gute Stations-
vorsteher, „um Ihre Qual §u lindern, kommen Sie hier
herüber in's Conpö für Nichtraucher — da dürfen
Sie nicht rauchen!"
Einfach.
Gast: „Warum kostet mein Schoppen Nothwein 40 Pf.,
und der gleiche Wein vom Herrn nebenan nur 30?"
Kellner: „Weil mir ein 10Pfennig-Stück in Ihren
Wein hineingefallen ist!"
Fataler Jrrthum.
Hei’m Herrn Oberst ist Abends Gesellschaft an-
gesagt. Die Köchin Marie erwartet an dem gleichen
Abend ihren Schatz, den Gefreiten August. — In der
Dämmerung erscheint der Adjutant, uni dem Herrn Oberst
eine dienstliche Mittheilung zu machen. In den dunklen
Borsaal eingetreten, fühlte er sich plötzlich von zwei
kräftigen Armen umschlungen. Ein herzhafter Kuß auf
seine Lippen, etwas in die Hand gedrückt und zum Tempel
hinansgeschoben mit den Worten: „August, komm' morgen
wieder, wir haben Gesellschaft", war das Werk eines
Augenblicks.
212 Menschenfreundlich.
Schon will der Zug abfahren — da springt ein Passagier
in's „Ranchconpö". - „Donnerwetter", ruft er am Fenster
stehend und alle Taschen abgreifend, „nun Hab' ich keine
Cigarre bei mir — ohne Cigarre fahren, das halt' ich
nicht aus I. , Schaffner, Kellner, haben Sie denn keine
Cigarren hier?"
Alles schüttelt den Kopf. Schon Pfeift die Lokomotive.
Der Reisende ist verzweifelt.
„Ach, wissen Sie was," sagt da der gute Stations-
vorsteher, „um Ihre Qual §u lindern, kommen Sie hier
herüber in's Conpö für Nichtraucher — da dürfen
Sie nicht rauchen!"
Einfach.
Gast: „Warum kostet mein Schoppen Nothwein 40 Pf.,
und der gleiche Wein vom Herrn nebenan nur 30?"
Kellner: „Weil mir ein 10Pfennig-Stück in Ihren
Wein hineingefallen ist!"
Fataler Jrrthum.
Hei’m Herrn Oberst ist Abends Gesellschaft an-
gesagt. Die Köchin Marie erwartet an dem gleichen
Abend ihren Schatz, den Gefreiten August. — In der
Dämmerung erscheint der Adjutant, uni dem Herrn Oberst
eine dienstliche Mittheilung zu machen. In den dunklen
Borsaal eingetreten, fühlte er sich plötzlich von zwei
kräftigen Armen umschlungen. Ein herzhafter Kuß auf
seine Lippen, etwas in die Hand gedrückt und zum Tempel
hinansgeschoben mit den Worten: „August, komm' morgen
wieder, wir haben Gesellschaft", war das Werk eines
Augenblicks.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fataler Irrthum" "Die gefoppten Kannibalen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2806, S. 212
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg