Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Guter Rath.

225

Splitter.

Mas Mittelmaß ist darum peinlich,
weil es die Großen nicht erreicht und
nur die Schlechten übertrifft. Lp.

Hen ersten Kuß von liebenswerthem
Munde,

Den ersten Schluck, den wir im Rhein-
gau tranken,

Von unserm Ruhm die erste frohe Kunde,
Wir bringen sie nicht mehr aus den Ge-
.__ danken, s. W.

Hie Frau eines gescheidten Mannes
zu sein, ist eine große Aufgabe, die eines
dummen aber eine noch viel größere.

__ Zp.

Hu bist nicht unglücklich, so lang
du glücklich machen kannst. <s. m.

Efan haßt vielleicht Niemand so
sehr als einen aufrichtigen Freund.

_ Lp.

t^roße Eigenschaften entschuldigen
kleine Eigenheiten. w, p.

Hie „gute alte Zeit" ist der Idealis-
mus des Philisters. Linus.

Guter Rath.

„Aber, Nepomuk, heut' ist Dir
schou wieder das Taschentuch aus der
Tasche herausgehängt! . . Wenn Du


A-Kpfider

nur wenigstens einen Knopf hiueiumacheu würdest, damit es ein bischen gelehrter
ausschaut!" _

Immer zerstreut.

Professor (beim Aufbruch vom Stammtisch einen seiner Gummischuhe vermissend): „Sollte
vielleicht gar einer der Herren Kollegen in Gedanken drei Gummischuhe angezogen haben?"

N a ch dem M a n ö v e r.

Pferdehändler: „Es ist nicht
zu leugnen, daß die Offiziere in ihrer
Garnison manches Stück Geld sitzen
lassen. So habe ich erst iin jüngst
vergangenen Monat November 15
Pferde an Offiziere verkauft!"

Hutfabrikant: „Und ich

34 CylinderhüteI"

Tempora mutantur.

]£in schmucker waidmann war ich,
Traf einst auf früher Birsch
Beim Rosenstrauch ein Mägdlein —:
Lebt wohl, Has', Reh und Hirsch!

Hu ihrem Hut ein Röslein
wünscht sie beim Abschied sich;

Hch brach es ihr vom Strauche:
Herzlichste, denk' an mich!

Sie ist mein Weib geworden —
was doch die Heit nicht thut!
wünscht jetzt, sieht sie ein Röslein,
Dazu sich einen Hut! G. E.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Guter Rath" "Immer zerstreut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Albrecht, Henry
Roeseler, August
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2807, S. 225

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen