296
Und zeucht der feind an trutziglich,
laß ich die spiele*) raren,
und Hab das fändlin über mich,
und thu die Knecht durch hieb und stich,
durch stuck und reuter füren.
Schlagt um, schlagt um, schlagt dreimal um!
Dein red' thut uns gefallen:
trew teutsch und manlich frumm.
Zum andern frag ich: gib bericht,
was ist des fähndrichs eyd und psticht,
so dir ein Kugel oder spieß
die rechte Hand vom leibe stieß?
Und sinkt vom leibe mir die recht,
laß ich mein Herz nit sinken.
Stoßt drein, stoßt drein ihr frummen Knecht,
wo ihr das fändlin stiegen secht!
Ich für es mit der linken.
Schlagt um, schlagt um, schlagt dreimal um!
Dein red thut uns gefallen:
trew teutsch und manlich frumm.
*) Bei iedem Fähnlein waren mindestens zwei Spiele: zwei
Trommler und zwei Pfeifer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eins Teütschen Fänderichs Fahnenschwur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 110.1899, Nr. 2813, S. 296
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg