Nichts gefangen.
Angler: „Na, Sie haben mehr
Glück gehabt wie Ich, Herr Gendarm!"
In der Koch sch ule. 91
Lehrerin: „Heben denn die
jungen Damen zu Hanse auch das
Alles fleißig, was sie hier lernen?"
Schülerin: „Aber natürlich,
Fräulein... bei uns zu Hause ist
schon Alles krank!"
Griginalitätswuth.
Die Sucht nach dem Keuen
Hat oft das fatale:
Sie will das Besond're
Und schafft das Banale.
2). E. w.
Immer derselbe.
„Herr Wirth, hier schwimmt ja
eine Schwabe in der Suppe!" —
„Unmöglich, Herr Professor!" —
„Die Thatsache steht fest! . . . Ich
bin nur im Zweifel, ob es die Llatta
germanica oder orientalis ist!"
Lorbeer.
Der du berufen, zu verklären
Den Dichter — muß dich's nicht ent-
ehren,
Setzt man nach deutschem Brauche dich
Auf einen Schweinerüssel? . . Sprich! —
„Kicht sehr! Es liegt darin Humor.
Suhl' mich beschämt nur und verhöhnt,
Wenn man — und 's kommt so häufig
vor —
Mit mir auch einen Schafskopf krönt!"
21. wohlmuth.
Ein Redactionsbrief.
Wir bedauern, von den uns freund-
lichst eingesandten 120 Bogen keinen
Gebrauch machen zu können, weil die-
selben bereits beschrieben waren.
Hochachtend
die Redaction.
-1- Kunst.
«ftunft kommt von können her und
kennen,
Darf nimmer eins vom andern trennen.
Wer einzig kennt und kann doch nie,
Der ist ein Mann der Theorie.
Und wer da kann und kennt doch nicht,
Treibt Handwerks-Praxis plump und
schlicht.
Kur wer da kennt zugleich und kann,
Den staunt die Welt als Genius an.
Edwin Bormann.
Fürst (der auf einem Spaziergang von einem Bauern nicht ge-
grüßt wird): „Na, kennt Er mich denn nicht?.. Ich bin sein Fürst!"
Michel (erstaunt): „Freut mich! .. Aber woher kennen denn der
Herr Fürst mich?" -_
Angler: „Na, Sie haben mehr
Glück gehabt wie Ich, Herr Gendarm!"
In der Koch sch ule. 91
Lehrerin: „Heben denn die
jungen Damen zu Hanse auch das
Alles fleißig, was sie hier lernen?"
Schülerin: „Aber natürlich,
Fräulein... bei uns zu Hause ist
schon Alles krank!"
Griginalitätswuth.
Die Sucht nach dem Keuen
Hat oft das fatale:
Sie will das Besond're
Und schafft das Banale.
2). E. w.
Immer derselbe.
„Herr Wirth, hier schwimmt ja
eine Schwabe in der Suppe!" —
„Unmöglich, Herr Professor!" —
„Die Thatsache steht fest! . . . Ich
bin nur im Zweifel, ob es die Llatta
germanica oder orientalis ist!"
Lorbeer.
Der du berufen, zu verklären
Den Dichter — muß dich's nicht ent-
ehren,
Setzt man nach deutschem Brauche dich
Auf einen Schweinerüssel? . . Sprich! —
„Kicht sehr! Es liegt darin Humor.
Suhl' mich beschämt nur und verhöhnt,
Wenn man — und 's kommt so häufig
vor —
Mit mir auch einen Schafskopf krönt!"
21. wohlmuth.
Ein Redactionsbrief.
Wir bedauern, von den uns freund-
lichst eingesandten 120 Bogen keinen
Gebrauch machen zu können, weil die-
selben bereits beschrieben waren.
Hochachtend
die Redaction.
-1- Kunst.
«ftunft kommt von können her und
kennen,
Darf nimmer eins vom andern trennen.
Wer einzig kennt und kann doch nie,
Der ist ein Mann der Theorie.
Und wer da kann und kennt doch nicht,
Treibt Handwerks-Praxis plump und
schlicht.
Kur wer da kennt zugleich und kann,
Den staunt die Welt als Genius an.
Edwin Bormann.
Fürst (der auf einem Spaziergang von einem Bauern nicht ge-
grüßt wird): „Na, kennt Er mich denn nicht?.. Ich bin sein Fürst!"
Michel (erstaunt): „Freut mich! .. Aber woher kennen denn der
Herr Fürst mich?" -_
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nichts gefangen" "Gemüthlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2899, S. 91
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg