Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

/«Virch's Schloß hin hallt ein Stöhnen
Das geht durch Mark und Bein.
Scheu flüstern Knapp' und Zofe:

„wer kann das denn nur sein?!"

„„Ft's wohl der grimme Rauhgraf,

Der wieder einmal spukt?

Ist's die gespenstige Gräfin,

Die Nachts durch's Fenster guckt?!""

So wispert das Gesinde
Verzagt im ganzen chans,

Und auf die finstern Gänge
wagt Kein's allein sich 'raus.

Nur das Burgfräulein Ilsa —

Sie wär' schon längst gern Frau —

Lacht jedes Mal beim Stöhnen
Für sich vergnügt und schlau.

Sie weiß ja, daß der Stöhner
lherr Junker Heinrich hieß;

Sie selber ließ ihn sperren
In's dunkle Burgverließ.

Dort muß er so lang schmachten,

Bis daß er um sie freit.. .

Je stärker er nun winselt,

Je eher kommt die Zeit!

G.

13*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Spuk"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2904, S. 147

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen