Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166

Abkühlung.

d'rankriegen!" — „Himmel, was ist das?!"

Der Weichensteller.

Wer wimmelt dort im Publikum
Gar so verzweiflungsvoll herum?
Das ist der Weichensteller Groß
Der ward heut' morgen ftcUungslos.
Das blaue Licht vom rochen Lich,
Das könnt' er unterscheiden nicht,
Und wer da Grasgrün nennt Drange,
paßt nicht zur Weichensteller-Branche,
Und pfeilgeschwind
Lin Jahr verrinnt,
was wimmelt dort das Publikum
Um jenes Landschaftsbild herum?
„Nein, so was sah die Welt noch

nie!" —

„welch' edle Zarbenharmonie!" —
„welch' keuscher Abklatsch derAatur!
Nein, seh'n Sie doch die Zärbung

nur!" —

So schwirrt's vom Mund der Herrn

und Damen,

Und jeder sucht des Künstlers Rainen,
Bis einer spricht: „Der Mann heiß!

Groß —

vor'rn Jahr noch Weichensteller

bloß!«

Du liebes junges Künstlerkorps,
Schreib' dir die Weisheit hinter's Dhr:
willst du berühmt sein recht geschwind,
So male möglichst farbenblind!

E. Bormann.

Splitter.

weit sind wir heute:

Es komuren die Leute
Bor lauter Streben
Nicht mehr zum leben.

O. C. w.

der nicht als Narr gelten
will, muß mäßig sein — auch
in der Weisheit. T. n.

In's Stammbuch.

Du wirst dein Ziel erreichen,
verstehst du—auszuweichen.

E. S.

Naiv.

Wirth (den meteorologischen
Bericht in der Zeitung lesend):
„An dem Tage, an welcheur Sie
Ihr 25 jähriges Dienstjubiläum
feiern, findet ja auch eine Mond-
sin sterniß statt!" — Nacht-
wächter (bescheiden): „Das kann
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Abkühlung" "Naiv"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2905, S. 166

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen