Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182

Der gestohlene Nachtwächter.

sein Horn an den Mund und ließ seinen Spruch erschallen. Aber
was war das? Aeffte ihn ein Spuk oder war das ein unerhört
frecher Schelmenstreich? Ihm kaum fünfzig Schritte gegenüber that
ein Anderer in Nachtwächterausrüstung das Gleiche, der jetzt wüthend
auf ihn losfuhr. Ein heftiger Streit, schließlich ein mörderisches
Gebalge begann. Zwei pelzvermummte Gestalten wälzten sich in
grimnnger Umschlingung im Schnee und erst die einschreitende
Polizei konnte dem Ziveikampf der Rivalen ein Ende machen.
Filucius war ganz wirr im Kopf. Fremde Gesichter — fremde
Häuser — Polizeiarrest — Anmaßung eines ihm nicht zustehenden

Amtes — all' das ging krumrn uird kraus durch seine Sinne
am andern Morgen, als die fidelen Jagdbrüder ihn unter m -
klärung der Sache Befreiten und mit einem respektablen Schmer^ °
geld heimschickten, war es ihm klar geworden, daß man x
— den obersten Beamten der Nacht — aus seinem Städtchen



gestohlen hatte! — Merkwürdiger Weise stand es trotzdem noch
auf dem alten Flecke, als er im hellen Wintersonnenschcin zurückH,

Necla nt e. dvV-

I u it g c r A r z t.

(bei Eröffnung seiner Praxis):

„Peter, vor Allem hängen Sie hier in's Warte-

zimmer eine Tafel mit der Aufschrift:
dieben wird gewarnt!"

N affinirt.

A: „Ist es wahr, daß dieser Schinierinsky >»>
Schlußakte seines Schundstückes „Verbrecherglück" so einen
kolossalen Erfolg gehabt hat? . . Das ist ja unglaublich!

B: „Die Geschichte war so: Im letzten Akt, ab
ein Verbrecher gehenkt werden sollte, wurde derselbe plöb
lich unwohl, und da der raffinirte Schinierinsky merkte,
daß er ausgepfiffen werde, ließ er sich unter dröhnende!»
Beifalle des Publikums — selber auf hängen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der gestohlene Nachtwächter" "Reclame"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Otrey, Alexander
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2907, S. 182

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen