198
3° Die mißverstandene Dampfheizung.
„Du, Alte, dös Bild is fein gut g'malt — da geht's ganz heiß weg!"
Mit ihrem Hauke eine Schnecke
?and eine and're aut der Strecke,
Die ohne Raus war — und begann:
„Ob man noch Schnecke nennen Kann
So was, wie du bist, weih ich nicht:
(Der aut die UJelt nicht gleich (ein
Raus
Sich mitbringt, i(t für mich ein
(SUicl)t!“ —
„„Tel) bin auf jedes Out nicht
aus““ —
kntgegnete das nackte Lhier —:
„ „verbricht dein Raus, i(t’s aus mit
dir;
JTucR Klebst du d’ran .. fa(t fürchte
ich:
Du halt das Raus nicht — es hat
dich!“"
_ JT. Aohlmull).
Verdächtig.
Fremder: „Kannst Du Deinen Vater nicht 'malrufen?“
Schlächterssöhnchen: „Nein, der ist beim Wurst-
machen — und da schließt er sich immer ein!"
Splitter.
nach Bogen wird gemessen,
Ist oft andern Tag's vergessen.
Was ein kleines Verslein sang,
Klingt oft nach ein Leben lang.
E. B.
Der Sohn des Juristen.
Lehrer (den Jungen tüchtig prügelnd): „Gesteh',Laus-
bub', Du hast das Fenster zerbrochen!?"
Junge: „Ja, Herr Lehrer! Aber ich protestir' feierlich!
gegen ein erpreßtes Geständniß, und ich erkenne keinen von
all' den Hieben an, die ich kriege!"
3° Die mißverstandene Dampfheizung.
„Du, Alte, dös Bild is fein gut g'malt — da geht's ganz heiß weg!"
Mit ihrem Hauke eine Schnecke
?and eine and're aut der Strecke,
Die ohne Raus war — und begann:
„Ob man noch Schnecke nennen Kann
So was, wie du bist, weih ich nicht:
(Der aut die UJelt nicht gleich (ein
Raus
Sich mitbringt, i(t für mich ein
(SUicl)t!“ —
„„Tel) bin auf jedes Out nicht
aus““ —
kntgegnete das nackte Lhier —:
„ „verbricht dein Raus, i(t’s aus mit
dir;
JTucR Klebst du d’ran .. fa(t fürchte
ich:
Du halt das Raus nicht — es hat
dich!“"
_ JT. Aohlmull).
Verdächtig.
Fremder: „Kannst Du Deinen Vater nicht 'malrufen?“
Schlächterssöhnchen: „Nein, der ist beim Wurst-
machen — und da schließt er sich immer ein!"
Splitter.
nach Bogen wird gemessen,
Ist oft andern Tag's vergessen.
Was ein kleines Verslein sang,
Klingt oft nach ein Leben lang.
E. B.
Der Sohn des Juristen.
Lehrer (den Jungen tüchtig prügelnd): „Gesteh',Laus-
bub', Du hast das Fenster zerbrochen!?"
Junge: „Ja, Herr Lehrer! Aber ich protestir' feierlich!
gegen ein erpreßtes Geständniß, und ich erkenne keinen von
all' den Hieben an, die ich kriege!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die mißverstandene Dampfheizung" "Besitz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2908, S. 198
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg