kemän in's Ort; der Bahn i$’ da und rodelt nach dö Noten.
Beim iTnlpringä paf[iert ää’ koa’ Malheur, der 0raf halt'
li’ bübfd) fieberfrei, und wie er’s [cbnalz’n labt, macht der
Bahn nu' a’ paar Jlodrezer und — da liegt er.
CUie der Zchnesl n Bahn aufklaubt, red’t er ’s erlebte
laute (Dort: „3’ grätälir, Herr 0raf, dees i$’ a' Käpitälbabn!“
„Danke, danke, lieber Schnesl", [agt der 0raf, „das
haben wir Beide gut gemacht — was? 3>etzt wollen wir
uns aber vor Jfllem eine gute ßigarre gönnen — nicht
wabr, mein Lieber?"
Und derweil der Graf lein Lodenen aufknöpfelt, denkt
l>" der 5ebnes!: „Mtz kimmt's, jiatz boäßt's mit der fein'
Manier füräruck'n."
In Graf’n [einer Calcb’n [lecken fünf Oigärr’n — aber
[cbo’ feine, mit an’ guldänän Papierl um d’ Mitt. €r halt
[’ ’n 3ägä all[ammt bin, quäfi, er [ollt [>" oäne ausfuäcb’n.
Da [cbmunzelt der Scbnesl, nimmt recht feierlich [ein' Hut a’
und [agt recht [chön g’[cbmiert nacb der Schrift:
„Bin [o freundli’, Rerr Braf“ — und dabei nimmt er die Ligm'
all fünf und [cbiebt [’ bedächtig ein.
_ Rutteger.
• Drastische Hilfe. ••§=:■
viante Cenzi, die bei Registrators eingeladen, läßt, da sie sehr geschwätzig ist, Niemand zn Worte kommen.
Der kleine Hans, der neben ihr sitzt, hat schon dreimal angesetzt, um etwas zu sagen — aber-vergeblich! Da springt er
plötzlich ans den Stuhl hinter der Tante und wirft
ihr eine Serviette über den Kopf. „Aber Hans I" ruft
die Mutter entsetzt; „was fällt Dir denn ein, Du
ungezogener Junge?!" — „Ja weißt Dn, Mama’
entgegnet Hans pfiffig, „so macht's immer der Papa, wenn der Kanarienvogel still sein soll!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Dö feine Manier" "Drastische Hilfe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2909, S. 208
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg