" ‘rfp%
!s L°bez t
'orat
toll,
3U ^‘Uionen
Uen 3oncn.
nie 9e|ingen,
r ®clt in bring«
' **»«*-
> glückt jannr
Semp'ratur,
in Ventil,
Jl)n ein Sein ju|
Petroleum ein,
lpaar zu klein.
ime er zu §roj,
von Aührei Mo|.-
:in einzig' Rai,
ideal.
>cntil herum,
oleum,
e nie zu §ro| -
rillant, famos.
Innen-TemM
I - (ßraödjcn nur.
len pünktlid) um -
ib 's Petroleum,
t, die Klappe idij
if einen leeren jtt
ein Unglülks-N
hineinzuthun.
MT
fehler.
ihre FreM,
ißchen 8# ^l'
[binnen-
(Nachdem sich die Frau Direetor entfernt hat):
. . . Nein, wie die gealtert ist! . . Und diese
Geschinacklosigkeit von einem Kostüm. . . und
. . . Sie sehen ja ans wie der leibliche Maiinorgen, liebe Freundin! . . .
Und dieses reizende Kostüm, dieser hübsche Hut! Kleiden Sie wirklich himmlisch! . . .
bezahlt ist es jedenfalls auch noch nicht!"
N a i v.
Rechtsanwalt Redinger und sein Aktuar-
betreten Morgens genreinsanr die Kanzlei
— als ihnen aus derselben ein Bursche ent-
gegenstürzt, der eben dort einbrechen wollte.
„Packen Sie den Kerl und schleppen Sie
ihn auf die Polizei!" schreit Redinger, und
der Buchhalter, ein baumstarker Mann,
hat den Verbrecher schon am Kragen und
zerrt ihn gegen die Thüre hin — als der
Gauner sich noch einmal umwendet urrd
freundlich fragt: „Mit Verlaub, Herr
Doktor, wie wär's, möchten Sie nicht auch
gleich meine Vertheidigung übernehmen?"
Vater (zu feinem Sohn): „Also Du hast Dich von Deiner Braut losgesagt?!
^^n^svoll): Junge, wie kannst Du nur so leichtsinnig mit dem Geld um-
Ordnnngslieb end.
Kanzleirath: „Ordnen Sie, bitte,
diese Briefe alphabetisch und werfen Sie
dieselben dann in den Papierkorb I"
23*
!s L°bez t
'orat
toll,
3U ^‘Uionen
Uen 3oncn.
nie 9e|ingen,
r ®clt in bring«
' **»«*-
> glückt jannr
Semp'ratur,
in Ventil,
Jl)n ein Sein ju|
Petroleum ein,
lpaar zu klein.
ime er zu §roj,
von Aührei Mo|.-
:in einzig' Rai,
ideal.
>cntil herum,
oleum,
e nie zu §ro| -
rillant, famos.
Innen-TemM
I - (ßraödjcn nur.
len pünktlid) um -
ib 's Petroleum,
t, die Klappe idij
if einen leeren jtt
ein Unglülks-N
hineinzuthun.
MT
fehler.
ihre FreM,
ißchen 8# ^l'
[binnen-
(Nachdem sich die Frau Direetor entfernt hat):
. . . Nein, wie die gealtert ist! . . Und diese
Geschinacklosigkeit von einem Kostüm. . . und
. . . Sie sehen ja ans wie der leibliche Maiinorgen, liebe Freundin! . . .
Und dieses reizende Kostüm, dieser hübsche Hut! Kleiden Sie wirklich himmlisch! . . .
bezahlt ist es jedenfalls auch noch nicht!"
N a i v.
Rechtsanwalt Redinger und sein Aktuar-
betreten Morgens genreinsanr die Kanzlei
— als ihnen aus derselben ein Bursche ent-
gegenstürzt, der eben dort einbrechen wollte.
„Packen Sie den Kerl und schleppen Sie
ihn auf die Polizei!" schreit Redinger, und
der Buchhalter, ein baumstarker Mann,
hat den Verbrecher schon am Kragen und
zerrt ihn gegen die Thüre hin — als der
Gauner sich noch einmal umwendet urrd
freundlich fragt: „Mit Verlaub, Herr
Doktor, wie wär's, möchten Sie nicht auch
gleich meine Vertheidigung übernehmen?"
Vater (zu feinem Sohn): „Also Du hast Dich von Deiner Braut losgesagt?!
^^n^svoll): Junge, wie kannst Du nur so leichtsinnig mit dem Geld um-
Ordnnngslieb end.
Kanzleirath: „Ordnen Sie, bitte,
diese Briefe alphabetisch und werfen Sie
dieselben dann in den Papierkorb I"
23*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gute Freundinnen" "Die reiche Braut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2914, S. 267
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg