Galant.
269
zum Gehilfen, als eine Dame eintritt):
„Ach bitte, rasiren Sie nur erst
die Dame!"
Unangenehm.
Leutnant A: „Kolossales Pech
gehabt! Gestern Bankier kennen gelernt
— 20facher Millionär!" — Leut-
nant B: „Nanu?" —Leutnant A:
„Hat weder Tochter, noch Nichte, noch
Cousine — scheußlich!"
Moderne Dienstboten.
H a u s f r a u: „. . Wenn ich Ihnen
etwas sage, so geht das bei Ihnen stets
zu einem Ohr hinein und zum andern
wieder hinaus!"
Dienstmädchen: „Aber da kann
ich doch nichts dafür, daß ich zwei
Ohren Hab'!"
Das Schlimmere.
A: „Hör' 'mal, Deine Fran sieht man ja alle
Tage in einem anderen Hut?"
B: „Ach, das ließ' ich mir noch gefallen— aber
sie setzt auch alle Tage einen ander'n Kops auf!"
Im Schwimmbad.
A: „Geben Sie nicht auch Ihre Werthsachen
dem Bademeister zum Aufbewahren? Fürchten Sie
denn keine Taschendiebe?"
B: „I bewahre! Ich nehme einfach meine Uhr
aus der Westentasche und stecke sie in die Hosen-
tasche — da sucht kein Dieb nach einer Uhr!"
A: „Und das Portemonnaie?"
B: „Nun, das nehm' ich natürlich aus der
Hosentasche und steck' es in die Westentasche — da
vermuthet es Niemand!"
-s- Gin freund der Urwelt.
Der reiche Steiner, der Peter,
Steigt schwitzend die Berge hinan;
Bald ist er dreitausend Meter,
Gr kühlt sich als wichtiger Mann.
Gr sieht nicht die Schönheit der tbäler,
Gr sieht nicht die Schönheit der fjöb’n;
Gs weiß jeder simple Erzähler,
Bah die Alpen im Durchschnitt recht schön.
Gr hat nur mit Braten der Peter
Bnd mit Semmeln sein Ränzel beschwert,
269
zum Gehilfen, als eine Dame eintritt):
„Ach bitte, rasiren Sie nur erst
die Dame!"
Unangenehm.
Leutnant A: „Kolossales Pech
gehabt! Gestern Bankier kennen gelernt
— 20facher Millionär!" — Leut-
nant B: „Nanu?" —Leutnant A:
„Hat weder Tochter, noch Nichte, noch
Cousine — scheußlich!"
Moderne Dienstboten.
H a u s f r a u: „. . Wenn ich Ihnen
etwas sage, so geht das bei Ihnen stets
zu einem Ohr hinein und zum andern
wieder hinaus!"
Dienstmädchen: „Aber da kann
ich doch nichts dafür, daß ich zwei
Ohren Hab'!"
Das Schlimmere.
A: „Hör' 'mal, Deine Fran sieht man ja alle
Tage in einem anderen Hut?"
B: „Ach, das ließ' ich mir noch gefallen— aber
sie setzt auch alle Tage einen ander'n Kops auf!"
Im Schwimmbad.
A: „Geben Sie nicht auch Ihre Werthsachen
dem Bademeister zum Aufbewahren? Fürchten Sie
denn keine Taschendiebe?"
B: „I bewahre! Ich nehme einfach meine Uhr
aus der Westentasche und stecke sie in die Hosen-
tasche — da sucht kein Dieb nach einer Uhr!"
A: „Und das Portemonnaie?"
B: „Nun, das nehm' ich natürlich aus der
Hosentasche und steck' es in die Westentasche — da
vermuthet es Niemand!"
-s- Gin freund der Urwelt.
Der reiche Steiner, der Peter,
Steigt schwitzend die Berge hinan;
Bald ist er dreitausend Meter,
Gr kühlt sich als wichtiger Mann.
Gr sieht nicht die Schönheit der tbäler,
Gr sieht nicht die Schönheit der fjöb’n;
Gs weiß jeder simple Erzähler,
Bah die Alpen im Durchschnitt recht schön.
Gr hat nur mit Braten der Peter
Bnd mit Semmeln sein Ränzel beschwert,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Galant" "Ein Freund der Urwelt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2914, S. 269
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg