Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0 i c % r m c.

in herrliches büeib auf dem Markte steht
Sie faltet die stände wie im Sehet.


Ihr schönes Untliti ist hohl und vergrämt; lüie unbewußt aus dem Bettlergewand,
Ihr Mg' {licht den Boden wie tief Streckt sie hülfeheifchend die weiße

beschämt. stand.

Ott schönes lüeib, warum bist Du in Doth ?

„Ich bin die Kunft, und ich gehe nach Brod!“

JTIb. Roderici).

>o<^

A it s einem Tagebuch.

1898, Mai 17. Ntit Edgar verlobt

1899, August 21. Mit Carl vermählt
1901, Februar 13. VonFranzgeschieden

Trauriger Trost.

Lür die, die ohne Trost sind,

Weil sie an nichts mehr glauben,
Fst's oft ein Trost, den Andern
Auch diesen Trost zu rauben.

<v. E. rv.

B e r s ch wieg e n.

„Sie haben ja jetzt die Köchin, die
so lange bei mir war?"

„Ja, sie ist aber sehr verschwiegen:

- sie erzählt nur Gutes von Ihnen!"

Die Leutein haben immer recht.

Historia.

Im ,Stern' fiog Hansel gestern 'naus.
„Mein Treu", spricht er und hinkt

nach Haus,

„Die Leutein haben ja ganz recht,

Sie waren nüchtern, ich bezecht."

Heut' siog der Hans im,Löwen' 'naus.
„Mein Treu", spricht er und hinkt

nach Haus,

„Die Leutein haben ja ganz recht,
Denn ich war nüchtern, sie bezecht."

Moral.

Meinst, das war' bloß bei'm Trinken so?
Nein, lieber Freund, auch anderswo. —
willst du, daß man dich 'nauswirft nit,
Halt' mit den Leutein immer Schritt!

Der von Gizpiel.

E m P fi n d l i ch.

„Warum hat denn der dicke Müller
aus einmal auf unsern Amtsrichter einen
solchen Schleim?" — „Er hat neulich
zum Grundbuch angemeldet, daß er jetzt
Verheirathet ist, und das hat der Amts-
richter ans Versehen unter den „Dis-
positionsbeschränknngen" eingetragen."

Die beiden Conenrrenten.

Hausherr (zn seinen zwei Gästen):
„Kennen die Herrn sich schon?"

Gäste: „Na und ob! (Dem

Hausherrn unisono in's Ohr
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Arme"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Marr, Carl von
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2949, S. 52

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen