Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D i e neueste Morithat.

Sein Mostrich war wirklich erstklassig
Und weit bekannt rings im Land,

Sein Baarvermögen war massig.

Ein großer Geldschrank da stand!

Bald wurde die Hochzeit gefeiert
In unbeschreiblichem Glück.-

Herr Mayer war schändlich gemayert!
Rach Jahren erst kam er zurück.

An ihrer Senf-Fabrik Thüre
Traf er die Liebste a. D.,

Erinnerte sie an die Schwüre.

Sie aber zischte: „Run geh!"

Was that da der wüthende postrich?
Er stieß ihr den Dolch in den Leib
Und schrie: „verflucht sei der Mostrich
Und Du, unseliges Weib!"

versetzt wurde von der Behörde
Herr Mayer weit fort an die Grenz'.

Er sprach zu der Liebsten: „Ich wohne
Bald fern von Deinem Gesicht!
von hier aus ist's Zte Zone.

Auch Zerrsspruch - Anschluß gibt's

nicht!"

Da schwor ihm die Treue, wie häufig,
Die Iungfrau und weinte dabei.
(Hehn Sahnentörtchen - beiläufig -
Aß sie in der Londitorei.)

Kaum hatte verlassen sein Mädchen
Herr Mayer, da band sie schon an
Mit Bummkopf, dem Reichsten im

Städtchen,

Einem richtigen serikmacle-Mann.

lo:>

Sie starb in derselben Minute
Und er durchschnitt sich die Kehl'!

— Die Postverwaltung, die gute,

Läßt beten für seine Seel'.

Der Fabrikant Bummkopf war gräulich
Erschrocken und wurde sehr krank.

Aus Wuth verlor er auch neulich
Sein Geld bei der Leipziger Bank.

Die Lirma ist pleite, begraben,

Brodlos ward das Personal,

Drei doppelte Buchhalter haben
Sich umgebracht auf einmal.

Moral.

So kommt's, wenn nach Reichthum und

Mostrich

Ein leichtsinnig' Mägdelein schaut,

So kommt's, wenn die Post einen postrich
versetzt — weitab von der Braut!

Ein P e ch v o g e l.

Strolch: „Die ganz' Zeit Hab' i'
allaweit g'rad' Obacht geb'n derfa, daß
mi' koan' Arbeit dawischt hat, und jetzt,
wo 's wirklich keine gibt und i' amal ehr-
lich arbeitslos sein kunnt', sperr'n f
ini' ein!"

Zeitbild.

Bekannter: „Nun, sind Sie gestern
noch zur rechten Zeit gekommen, um dein
armen Verwundeten Hilfe zu bringen?"

Arzt: „Leider nicht; in meiner Hast
überradelte ich unterwegs zwei Leute. . .
und da Hab' ich die erst noch verbinden
müssen!"

-KXD Eine moderne Kegelbahn.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die neueste Morithat" "Eine moderne Kegelbahn"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Bahr, Johann
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2953, S. 105

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen