Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134

Mutter (die sich eben mit ihrem Manne gezankt hat, wüthend): „Ach, so eine große Familie ist gräßlich! Wenn man
chnal in Ohnmacht fallen will, sitzt mau gewiß auf einem kleinen Kind!"

- Erinnerungen an I. A. Hustmännchen.

von Roda Roda.

och ist es kein Monat her, seit wir F. A. ksustmännchen zu
Grabe getragen. Noch tönt das Poltern der schollen in
unfern Dhren nach, die unlängst aus den Deckel seines
Sarges gefallen; allenthalben in den deutschen Gauen klingt's
wieder von geriebenen Trauersalamandern.

Nur die Tagespresse, deren keineswegs Holz- und einwandfreies
Gedächtniß schneller verwest als der Leichnam des großen Todten,
ist zu aktuelleren Themen übergegangen — nach den üblichen,
seichten Nekrologen, die auch diesmal, wie immer, wieder in den
Ruf ausklangen:

„Tr war ein Mann, nehmt Alles nur in Allem u. s. w."
vom Schmerze über den Tod Pustmännchens gebannt, wie
der arme Vogel, den die Schlange anstarrt, haben wir (ich ineine:
seine persönlichen Freunde) bisher nicht das Wort ergriffen zur

„Eosi fan fuffe“.

Ehrung des großen Mannes. — Ich im Besonderen, der ich in
ihm Alles verloren — den Iugendgenoffen, den weisen Berather
in Einer Person — habe lange geschwankt, ob ich meine ge-
heiligten Erinnerungen an ihn schon jetzt der Geffentlichkeit über-
geben oder damit bis zur zehnten Führung seines Todestages zu-
warten solle.

Indeß das Bewußtsein, den Verehrern und Lommentatoren
Pustmännchens einigermaßen dienen zu können — dann Gründe
privatstnanzieller Natur geboten mir, die Trauer um ihn nieder-
zukämpfen und Alles zu erzählen, was ich von ihn: weiß.

Wenn die Zahl der Feinde, die sich ein Mann im Leben
schafft, das Maß ist für seine Bedeutung, dann ist Pustmännchen
wohl mit der Beruhigung entschlafen, nicht umsonst gelebt zu
haben, Pustmännchen hat Revolution gemacht, hat das Oberste
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Stoßseufzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2956, S. 134

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen