Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'>evG' Der gute College.

Ach Katt' einen Rerr'n Kollegen,
Linen viimmer'n tinct'lt du nit; —
Der Uorftand von uns Beiden,

Der konnte uns nicht leiden
Und gab uns Critt für Critt.

Beförd’rung kommt geflogen ..
gilt [ie mir, oder gilt tie dir? —
Das braucht dich nicht zu kümmer n,
Die trifft doch stets den Dümmer’n -
So war’s auch wieder hier. —

Wollt’ ihm die Rand d’rauf reichen
Mit ßliickwunfch ohne Heid —

„Kann Dir die Rand nicht geben,

Weil Du jetzt untergeben —

.Huch hab’ ich keine Zeit.“

6. I). Hobis.

Der kleine Geschäftsmann.

Der kleine Jakob hat eine Mark verschluckt. Alle Bemühungen
der Aerzte, sie wieder an's Tageslicht zu fördern, bleiben erfolglos.
Da sagt Jakobchen zu seinem Papa, der über das verlorene Geld
jammert: „Aber laß se doch d'rin! Ich werd' se Dir verzinsen
mit vier Perzent!"

Portrait des V o r st a n d e s

vom Dacklclnb in Lnghansen.

i , IL

- ■'f****^u.//

1/ \ ( ’

^ 11 / W


/X ^ §f M


ii

Sehr einfach.

A: „Warum hat denn Ihr Herr Sohn seine Verlobung wieder
aufgelöst?" — B: „Sehr einfach. Er hat sich die Verlobung zu wenig
und die Heirath zu viel überlegt!"

er braust sehr leicht auf und
kann dann äußerst zornig werden.

Bald nach einem solchen Ausbruch
stellt sich indessen bei ihm wieder die
größte Milde ein.

Ouintaner Knöpfte, einer der faulsten und frechsten Schüler
seiner Klasse, kann heute wieder rein gar nichts im Lateinischen
und möchte dazu auch noch ulken und Bosheiten treiben. Bai-
fisch konnnt außer Rand und Band. „O Du nichtsnutziger,
fauler Schlingel!" ruft er wüthend, springt mit zwei Sätzen zum
pult, holt das spanische Rohr und bläut den trotzigen Jungen

wacker durch. Schon unter'm Schlagen reut ihn jedoch seine
Bärte. Wie er aber zufällig umschaut, sieht er hinter sich seine
schöne goldene Uhr auf dem Boden liegen. Sie ist ihm bei
der aufgeregten Scene aus der Tasche gefallen; das Deckelglas
liegt in Scherben und, da der Chronometer steht, ist offenbar
auch ein innerlicher Schaden eingetreten. Darüber packt den
Professor der Ingrimm von Neuem, und es fetzt für Knöpfte
eine zweite verbesserte Auflage von Hieben ab. —

Nachts indessen übermannt den Lehrer die Reue. „Ts
ist eine Schande", sagt er sich „wie du den Jungen behandelt
hast! Total ungerecht! Geradezu barbarisch!" In der Herzens-
gute, die nun wieder die Oberhand gewonnen, schämt er sich
vor sich selbst und beschließt, dem Mißhandelten am nächsten
Morgen durch eine entsprechende Erklärung vor der ganzen
Klasse Genugthuung zu verschaffen.

„Knöpfte!" spricht er beim Eintritt in den Lehrraum mit
einer gewissen Feierlichkeit. „Komm' zu mir auf den Katheder!"
Der Gerufene, der als richtiger Ouintaner immer ein schlechtes
Gewissen hat, tritt mißtrauisch vor. Haifisch aber legt ihm gütig

14*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Portrait des Vorstandes" "Eine glänzende Satisfaction"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2958, S. 159

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen