Der neue Paletot.
Die Mutter.
Dilem in a.
ßonderbar, [eit mir die 6ine [tarb,
Lieb' ich die alten Trauen.
Und mochte (on[t doch, leicht wie ich bin,
Nur nach den jungen (chauen.
Kommt jetzt des UJeg’s eine Hlte daher
So mit gebogenem Rücken —
Drängt’s mich lind treibt's mich, [ie nah’
zu [eh’n,
Ihr in die Hugeit zu blicken.
Tn dem alten [tillen 0e[icht
Uoller Runzeln und halten
Tor[ch' ich nach einer .Heimlichkeit
mit einer anderen Hlten.
Geht [ie — dann denk' ich: $o würde
auch [ie
Lasten mit zitternden Räuden,
$o auch hielte wohl [ie das Raupt,
Sich nach mir umzuwenden.
Und mit [elt[amem Rerzensweh
Seh ich [ie endlich entschwinden ...
Lieh [ie mich doch einen Hugenblick
Dich, du 0eliebte{te, finden.
Georg Bötticber.
P aff citb.
St am m gast: „Lieber Herr Wirth,
hören Sie 'mal, Ihr Wein schmeckt ja
verdammt wässerig!" — Wirth:
„Ganz natürlich — Sie trinken ja auch
nur gepumpten!"
P a v i r t.
Vater: „Ich will es Ihnen aber
nur gleich sagen: Meine Tochter hat
ihren eigenen Willen!" — Be-
werber: „Desto besser! Dann werde
ich doch jedenfalls den meinigen
behalten können!"
„Jetzt weiß ich nicht, kenn' ich die kleine Wittwe oder habe ich blos im
Club mit ihrer Bekanntschaft renommirt?!"
Die Mutter.
Dilem in a.
ßonderbar, [eit mir die 6ine [tarb,
Lieb' ich die alten Trauen.
Und mochte (on[t doch, leicht wie ich bin,
Nur nach den jungen (chauen.
Kommt jetzt des UJeg’s eine Hlte daher
So mit gebogenem Rücken —
Drängt’s mich lind treibt's mich, [ie nah’
zu [eh’n,
Ihr in die Hugeit zu blicken.
Tn dem alten [tillen 0e[icht
Uoller Runzeln und halten
Tor[ch' ich nach einer .Heimlichkeit
mit einer anderen Hlten.
Geht [ie — dann denk' ich: $o würde
auch [ie
Lasten mit zitternden Räuden,
$o auch hielte wohl [ie das Raupt,
Sich nach mir umzuwenden.
Und mit [elt[amem Rerzensweh
Seh ich [ie endlich entschwinden ...
Lieh [ie mich doch einen Hugenblick
Dich, du 0eliebte{te, finden.
Georg Bötticber.
P aff citb.
St am m gast: „Lieber Herr Wirth,
hören Sie 'mal, Ihr Wein schmeckt ja
verdammt wässerig!" — Wirth:
„Ganz natürlich — Sie trinken ja auch
nur gepumpten!"
P a v i r t.
Vater: „Ich will es Ihnen aber
nur gleich sagen: Meine Tochter hat
ihren eigenen Willen!" — Be-
werber: „Desto besser! Dann werde
ich doch jedenfalls den meinigen
behalten können!"
„Jetzt weiß ich nicht, kenn' ich die kleine Wittwe oder habe ich blos im
Club mit ihrer Bekanntschaft renommirt?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der neue Paletot" "Dilemma"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2964, S. 235
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg