280
Der heilige Florian.
D' Feuerwehrleut' und d' Nachbarn hab'n g'rad' d' raachet'n
Trümmer ausananda g'arbe't und d' Gegrisin hat g'woant und
g'sagt: „wenn uns nur der wind an hl. Florian net in der
Nacht 'runterg'morfa und zerbrocha hätt', dann waar' g'wiß 's Un
glück net passirt!" — da hat im gleich'n Augenblick der Baamhackl
- 'n hl. Florian gänzli' unversehrt und unverletzt aus ’m darnpset'n
lheu 'raus'zog'n. And wia der Gegri und sei' wei' dös g'sehg'n
hab'n, daß die Kommission auf amal den hl. Florian stnd't, da
san s' all' zwoa ganz vahofft und vaschrock'n wor'n, und wia 's
iatzt von de bserrn a' G'schau 'geb'n hat und a' G'red' und a'
G'frag', da hab'n s' si' bald a' Bißl vaschnappt und in wider-
sprüch' vawickelt, und 's End' vom Liad is g'wen, daß der Gegri
koa' versicherungssumm' und koa' neu's Lsäusl 'kriagt hat, sondern
mitsammt sein' wei' a' srei's Logis aus a' paar Jahr' in an'
großen Ltaatsgebäud'.
An hl. Florian aber hat der Baamhackl um a' g'ring's Geld
erstanden und auf sei' neu's ksäusl aus a' jdostamentl g'setzt.
wia s' wieder 'rauskemma san und im Logis leb'n und im
Taglohn hab'n arbe't'n müass'n, hat de Gegrisin ihran Mo' oft vor-
g'worsa, daß er an' gipsern' Florian käst hat statt an' hölzern'.
Mit an' hölzern', hat s' g'rnoant, war eahna des Malheur net
passirt! Lberl.
Auch ein Naturfreund. -
„Zu Pfingsten unternahm ich bei prachtvoltenl Wetter eine
wunderbare Partie! . .
Im Bahnhofrestaurnnt Hab' ich den Zug erwartet. . .
Dann bin ich in den Speisewagen eingestiegen. . .
Der heilige Florian.
D' Feuerwehrleut' und d' Nachbarn hab'n g'rad' d' raachet'n
Trümmer ausananda g'arbe't und d' Gegrisin hat g'woant und
g'sagt: „wenn uns nur der wind an hl. Florian net in der
Nacht 'runterg'morfa und zerbrocha hätt', dann waar' g'wiß 's Un
glück net passirt!" — da hat im gleich'n Augenblick der Baamhackl
- 'n hl. Florian gänzli' unversehrt und unverletzt aus ’m darnpset'n
lheu 'raus'zog'n. And wia der Gegri und sei' wei' dös g'sehg'n
hab'n, daß die Kommission auf amal den hl. Florian stnd't, da
san s' all' zwoa ganz vahofft und vaschrock'n wor'n, und wia 's
iatzt von de bserrn a' G'schau 'geb'n hat und a' G'red' und a'
G'frag', da hab'n s' si' bald a' Bißl vaschnappt und in wider-
sprüch' vawickelt, und 's End' vom Liad is g'wen, daß der Gegri
koa' versicherungssumm' und koa' neu's Lsäusl 'kriagt hat, sondern
mitsammt sein' wei' a' srei's Logis aus a' paar Jahr' in an'
großen Ltaatsgebäud'.
An hl. Florian aber hat der Baamhackl um a' g'ring's Geld
erstanden und auf sei' neu's ksäusl aus a' jdostamentl g'setzt.
wia s' wieder 'rauskemma san und im Logis leb'n und im
Taglohn hab'n arbe't'n müass'n, hat de Gegrisin ihran Mo' oft vor-
g'worsa, daß er an' gipsern' Florian käst hat statt an' hölzern'.
Mit an' hölzern', hat s' g'rnoant, war eahna des Malheur net
passirt! Lberl.
Auch ein Naturfreund. -
„Zu Pfingsten unternahm ich bei prachtvoltenl Wetter eine
wunderbare Partie! . .
Im Bahnhofrestaurnnt Hab' ich den Zug erwartet. . .
Dann bin ich in den Speisewagen eingestiegen. . .
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der heilige Florian" "Auch ein Naturfreund"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2968, S. 280
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg