—»W Ruhe.
&ar Mancher, der den Wald durchmaß,
Denkt: Tadle Ruh'! —
Doch lag're nur einmal im Gras
Und horche zu —:
Da regt sich's plötzlich nah' bei dir
— Zuerst ganz leis',
Dann keck und kecker dort und hier
Zm Laub und Reis.
Zm Moos, Geröll, im Baumesspalt
Bewegt es sich —
Und plötzlich lebt der ganze Wald
Geschäftiglich.
So scheint dir in der Alltagshast
Auch leer zu sein
Die Seele — aber halte Rast,
Kehr' bei dir ein!
Da regt sich's langsam wie im Wald
— CDft zart und weich:
Erinnerungen jung und alt —
Und du bist reich.
AloiS wohlmuth.
In der Verlegenheit.
Onkel: „. . . Aber in jedem Briefe
versuchst Du mich anzupumpen!"
Neffe: „Ja, Onkel, man weiß aber
auch wirklich manchmal nicht, was mair
anders schreiben soll!"
Das Schwerste.
Schulze: „Alles gefällt mir bei
der Bürgermeisterei, wenn man nur nicht
immer seinen Namen schreiben
müßt'!" _
Selbstbewußt, 113
Dame (zum Gast, der sich in Wortspielereien gefällt): „Ihre letzte Bemerkung war
aber wenig geistreich, Herr Baron!" — Herr: „Nicht wahr, das fällt bei
mir immer gleich auf!"
I n t e r e s s i r t.
Amtmann: „In diesem Jahr
Hab' ich auch bedeutend weniger
Prämien für gefangene Kreuzottern
auszahlen können, Michel; wie kommt das?" —
Bauer (mürrisch): „Wie das kommt? Weil das
ganze Dorf dahinter her ist und weil sie aussterben,
die Kreuzottern.... Herr Amtmann, wir müssen
„Schonzeit für Kreuzottern" haben!"
-O—-
Zeichen der Zeit.
Ein Büchlein, geistig hohl,
krschien von einem Herrn;
Der Inhalt war frivol.
Im schlimmsten Sinn — modern.
Dasselbe Chema d’rauf,
Unfläthig und versumpft,
griff eine — Dame auf —
Di e hat ihn übertrumpft!
o. e. w.
&ar Mancher, der den Wald durchmaß,
Denkt: Tadle Ruh'! —
Doch lag're nur einmal im Gras
Und horche zu —:
Da regt sich's plötzlich nah' bei dir
— Zuerst ganz leis',
Dann keck und kecker dort und hier
Zm Laub und Reis.
Zm Moos, Geröll, im Baumesspalt
Bewegt es sich —
Und plötzlich lebt der ganze Wald
Geschäftiglich.
So scheint dir in der Alltagshast
Auch leer zu sein
Die Seele — aber halte Rast,
Kehr' bei dir ein!
Da regt sich's langsam wie im Wald
— CDft zart und weich:
Erinnerungen jung und alt —
Und du bist reich.
AloiS wohlmuth.
In der Verlegenheit.
Onkel: „. . . Aber in jedem Briefe
versuchst Du mich anzupumpen!"
Neffe: „Ja, Onkel, man weiß aber
auch wirklich manchmal nicht, was mair
anders schreiben soll!"
Das Schwerste.
Schulze: „Alles gefällt mir bei
der Bürgermeisterei, wenn man nur nicht
immer seinen Namen schreiben
müßt'!" _
Selbstbewußt, 113
Dame (zum Gast, der sich in Wortspielereien gefällt): „Ihre letzte Bemerkung war
aber wenig geistreich, Herr Baron!" — Herr: „Nicht wahr, das fällt bei
mir immer gleich auf!"
I n t e r e s s i r t.
Amtmann: „In diesem Jahr
Hab' ich auch bedeutend weniger
Prämien für gefangene Kreuzottern
auszahlen können, Michel; wie kommt das?" —
Bauer (mürrisch): „Wie das kommt? Weil das
ganze Dorf dahinter her ist und weil sie aussterben,
die Kreuzottern.... Herr Amtmann, wir müssen
„Schonzeit für Kreuzottern" haben!"
-O—-
Zeichen der Zeit.
Ein Büchlein, geistig hohl,
krschien von einem Herrn;
Der Inhalt war frivol.
Im schlimmsten Sinn — modern.
Dasselbe Chema d’rauf,
Unfläthig und versumpft,
griff eine — Dame auf —
Di e hat ihn übertrumpft!
o. e. w.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Selbstbewußt" "Interessirt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2980, S. 113
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg