Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
De verunglückte Bekehrung.

117

schnarch« an. So hat's wenigstens der Bachweberwast'l g'macht,
und sie hat's aa' bald eing'sehg'n, daß des Mittel nix hilft,
und hat f 's predigen eing'stellt.

wenn 's Predigen nix hilft, so hab'n d' Weiber an ander's
Mittel zur Bekehrung und des is 's Gegentheil vom Predigen,
das heißt, sie reden ihr'n Mo' an Tag lang oder zwoa Tag, oder no'
längere Zeit nimmer an. Des hat d' Bachweberwast'lin aa' öfter
o'g'wend't, aber es hat aa' nix g'holfa. Denn es is 'm Bach-
weberwast'l ganz gleich g'we'n, ob 'n sei' Alti o'g'red't hat oder
net. Er hat si' auf d' Ofabank g'setzt und hat sei' Pfeifen
g'raacht und is froh g'we'n, wenn er koa Antwort hat geb'n
müaff’rt; denn so hat er sei' pfeifen im Maul b'halten kinna und

hat net allaweil 's Raacha aussetzen müassen, wenn er g'red't
hat. Also is 's mit der Schweigsamkeit aa' nix g'we'n.

A' dritt's Mittel wenden Manche an, des is, daß s' eahm sei'
Leibsxeis' net kocha. An Bachweberwast'l sei' Leibspeis' aber san
Leberknödel g'we'n. De hat aber d' Lies'l scho' so guat kocha
kinna, daß ihr koani o'kinnt hat in der ganzen Pfarr'. Sie hat
aa' des Mittel ang'wend't und es is an wast'l wohl a' bisl z'
Perzen 'ganga, daß er oft lange Zeit koani Leberknöd'l kriagt
hat, aber er hat's verwunden und liaba Dampfnudel 'gefsen mit
Zwetschgenbrüah, de s' eahm mit Fleiß 'kocht hat, wenn sei' ganzi

G'stalt nach ebbas Sauer'm g'schrian hat, als daß er si' hätt' be-
kehr'n lassen zum zeitigen poamgeh' vom wirthshaus. —

Der Bachweberwast'lin ihra Nachbarin, d' Flecklschneiderkathl,
de wend't no' a' viert's Mittel o' bei ihran Mo', wenn er z'spat
hoamkimmt, das heißt, sie prügelt 'n durch mit 'm Besenstiel oder

mit ’m Kochlöffel, oder was s' sunst derwischt, es hilft aber aa'
nix. Denn der Flecklschneider beutelt si' ab und geht am morgigen
Tag wieder g'rad' so spat hoam, wia er heut' hoam'ganga is,
sammt de Prügel, wenn er 's Geld hat zum Ausbleib'n. Des
natürli' vorausg'setzt. Aber des G'waltmittel hat an Bachweber-
wast'l sei' Lies'l net o'wenden kinna, weil s' erstens net 's
Kuraschi dazu g'habt hätt', und zwoatens waar' s' eahm aa' net
perr 'word'n, wenn s' 's Kuraschi g'habt hätt'. D'rum hat sie's
liaba bleib'n lassen. Aber was ander's hat's amol xrobirt und
des war so.

Amol hat der wast'l wieder a' recht a' lustige G'sellschaft
g'funden bei'm Lamp'lwirth in Lamp'lhausen, des a' halbe Stund'
von seiner Ortschaft wega g'we'n is, denn in seiner Ortschaft
hat's koa wirthhaus 'geb'n, weil's so kloa g'we'n is, nur a'
Weiler, und es is scho' hübsch nach Mitternacht g'we'n, wia der
wirth an Spund zuag'schlag'n hat, und endli' san s' ausananda
'ganga, der wast'l alloa in sei' Ort, weil er koan Kameraden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"De verunglückte Bekehrung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2980, S. 117

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen