Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
De verunglückte Bekehrung

aller Fruah hat ma s' zum
Lamp'lwirth nach Lamx'l-
hausen wandeln seh'gn mit 'm
Fleischkörbel unter'm Arm, um
a' Rindslebern, und a' rechte
Kunst hat s' ausg'wend't und
eahm de allerbesten Leber-
knöd'l 'kocht, de s' kocha hat
kinna, und hat 'n nur bitt',
daß er Neamad verzählt vo'
dera G'schicht'. Und er hat

aa' Wort g'halten und Neamad was verzählt als nur g'rad'
inir, weil er woaß, daß i's net weiterplausch'.

/n) T (B’V

Erinnerung, 'Sksk-

119

Trapezkünstler (zärtlich zu seiner Frau): „Weißt Du
noch. Liebst wie wir uns oben in der Dachrinne ewige
Liebe imb Treue geschworen haben?"

Unglückliches Z u s a in m e n t r e f f c n.

„Herr Wirth, der Rinderbraten ist absolut nicht zu genießen!
Das Fleisch muß von einem alten Rinde stammen und von einer
jungen Köchin zubereitet worden sein!"

'f«n 1'hViii

Handwerksbursch
(in einen Geschäftsladen
tretend): „Sie verzeihen,
ein armer Reisender!"
— Geschäftsherr:
„Hier wird Nichts ge-
geben!" — Handwerks bursch: „Und Sie wollen Mitglied des
„Vereins zur Hebung des Fremdenverkehrs" sein!"

Exemplarische Strafe.

Bekannter: „Was haben Sie nun mit dem Kerl gemacht,
den Sie Abends unter Ihrem Bett fanden?"

Cigarrenreisender: „Na, zuerst habe ich ihm ordentlich
das Fell gegerbt, dann hat er für fünf Mark, die er noch bei
sich trug, Cigarren von mir kaufen müssen, und nachher habe
ich ihn herausgeschmissen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"De verunglückte Bekehrung" "Unverfroren" "Erinnerung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mühlberg, Georg
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2980, S. 119

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen