213
Splitter.
jn der sogenannten „guten" Gesell-
schaft gibt es Leute, die auch über ihre
geistigen Verhältnisse leben.
__ ©. E. W.
^er Witz ist ein Krieger, der
Humor ein Samariter.
_ M. ß,
Uleim eine Frau alt lvird, kennt sie
nur einen Trost: das Alter ihrer
Freundinnen. _„ ffi.
Hier sucht, der findet — meist hervor
Was And'res, das er auch verlor.
_ ©. 3.
jffit seinen Kindern liebt man zum
guten Theil die Mühe, die man ans
ihre Erziehung verwendet hat.
_ O. 3.
Aer Zeit ihre Kunst — der Kunst
ihre Freiheit — der Freiheit eine Gasse
— der Gasse ihre Kunst!
/Sj®
Im foncctt.
iner Sängerin Sirenenstimme
- es war
Hochgenuß.
Tauschten wir — es war ein
Beifallsstürme lohnten ihre Lieder;
Alle Herzen schmolzen, als zum Schluß
Ausgleich.
Bassist: „Früher war meine Stimme so stark, daß sich, wenn ich sang, die
Wand durchbog!" — Herr: „Da hätte aber doch einmal durch einen Einsturz
leicht ein Unglück passiren können!" — Bassist: „Ach wo, meine Wirthin vermiethete
das Nebenzimmer auch immer wieder an einen Bassisten!"
Der durstige Jumbo.
(In 3 Bildern.)
Sie ein süßes Minneliedchen schenkte
Ihrer dankerglühten Hörerschaar.
Da das Lied in ihr Gestalt ge-
wonnen,
forscht' ich nimmer, wer sein Schöpfer
war . ..
Neben uns war ein Musikgelehrter,
Dem die Muse manches Haar geraubt.
Wohl gefielen ihm die weichen Lieder -
Nur beim letzten schüttelt' er sein
Haupt,
Grub die vornehm fahle Denkerstirne
In die schmale federlust'ge Hand;..
Ach, der Abend war ihm ganz verleidet,
Weil er nicht des Liedes Autor fand! -
D wie glücklich ist der simple Laie,
Der gemüthlich in Loncerte geht!
Mancher Kunstgenuß wird dem ver-
küminert,
Der schon allzuviel davon ver-
st e h t!
' CD. Iegerl.
Splitter.
jn der sogenannten „guten" Gesell-
schaft gibt es Leute, die auch über ihre
geistigen Verhältnisse leben.
__ ©. E. W.
^er Witz ist ein Krieger, der
Humor ein Samariter.
_ M. ß,
Uleim eine Frau alt lvird, kennt sie
nur einen Trost: das Alter ihrer
Freundinnen. _„ ffi.
Hier sucht, der findet — meist hervor
Was And'res, das er auch verlor.
_ ©. 3.
jffit seinen Kindern liebt man zum
guten Theil die Mühe, die man ans
ihre Erziehung verwendet hat.
_ O. 3.
Aer Zeit ihre Kunst — der Kunst
ihre Freiheit — der Freiheit eine Gasse
— der Gasse ihre Kunst!
/Sj®
Im foncctt.
iner Sängerin Sirenenstimme
- es war
Hochgenuß.
Tauschten wir — es war ein
Beifallsstürme lohnten ihre Lieder;
Alle Herzen schmolzen, als zum Schluß
Ausgleich.
Bassist: „Früher war meine Stimme so stark, daß sich, wenn ich sang, die
Wand durchbog!" — Herr: „Da hätte aber doch einmal durch einen Einsturz
leicht ein Unglück passiren können!" — Bassist: „Ach wo, meine Wirthin vermiethete
das Nebenzimmer auch immer wieder an einen Bassisten!"
Der durstige Jumbo.
(In 3 Bildern.)
Sie ein süßes Minneliedchen schenkte
Ihrer dankerglühten Hörerschaar.
Da das Lied in ihr Gestalt ge-
wonnen,
forscht' ich nimmer, wer sein Schöpfer
war . ..
Neben uns war ein Musikgelehrter,
Dem die Muse manches Haar geraubt.
Wohl gefielen ihm die weichen Lieder -
Nur beim letzten schüttelt' er sein
Haupt,
Grub die vornehm fahle Denkerstirne
In die schmale federlust'ge Hand;..
Ach, der Abend war ihm ganz verleidet,
Weil er nicht des Liedes Autor fand! -
D wie glücklich ist der simple Laie,
Der gemüthlich in Loncerte geht!
Mancher Kunstgenuß wird dem ver-
küminert,
Der schon allzuviel davon ver-
st e h t!
' CD. Iegerl.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der durstige Jumbo"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2988, S. 213
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg