110
Die ^
aß ein fröhlicher Pfälzer auch während der Arbeit Durst
hat, beweisen die jungen Ingenieure einer Maschinenfabrik,
die sich jeden Morgen einen guten Schluck gönnen. Weil das
aber offiziell streng verpönt ist, wird dein pfiffigen Laufburschen
Schorsch die Flasche iinmer in eine Zeichnung gerollt. Er-
trägt sie so unbemerkt fort, gibt die Zeichnung bei dem alten
Portier ab, der den Kniff kennt, füllt die Flasche schnell in
der nächsten Stammkneipe und bringt sie in der unverdächtigen
Hülle geborgen wieder.
Nun ist Schorsch zum Bedauern seiner Gönner erkrankt
und es muß daher ein neuer Laufbursche von einem der
Ingenieure in die Sache eingeweiht werden Er verspricht,
den Auftrag bestens zu erfüllen, und macht sich gehorsam ans
den Weg. Wie er aber zurückkehrt, ist gerade der Direktor
im Zimmer in einer geschäftlichen Unterredung. Ratlos, den
Gegenstand seiner Sendung wohlgefüllt in den Händen, glotzt
der Junge den Ingenieur an. Dieser sagt nebenhin mit einer
leichten Handbewegung: „Leg' die Zeichnung dort auf den
e i ch n n n g.
Tisch!" Da bricht der Bursche in Todesängsten in die Worte aus:
„Ja, 's is awwer keen Stöpsel d'ruff!" . . . .
Verhängnisvoller Wind st o ß.
Bürgermeister: .... Gestatten Ew. K. Hoheit, daß ich
noch meinen untertänigsten Dank zum Ansdruck bringe für..."
Der K ii chcudra ch e.
„. . . Fünfundzwanzig Jahre hat die Kati bei der
Frau Geheimrat gedient?. . . Da verdiente sie doch eine
Medaille!"
„Die Kati nicht — aber die Frau Geheimrat."
Vas Kchmenl.
*n Schottland, !n König Donalds Daus
Da war vererbt ein stählern' Schwert.
Die Sage ging, es sei gefeit
Dnd immer sei ihm der Sieg beschert.
König Donald war ein harter Latin,
Der oft aus schnöder Habgier focht,
Dnd wider Zecht hat manches Land
Sein stählern' Schwert ihm unterjocht.
6r siel in Herzog 6rins Keich,
Dnd mutlos stand des Herzogs Heer,
„König Donald trägt sein stählern' Schwert,
Dnd siegen können wir nimmermehr!" —
Da kam eine Kunde, im keuchenden Daus
Durch die horchenden Lager gehetzt: —
Gestohlen ist König Donalds Schwert,
Dnd Herzog 6rin, der schwingt es jetzt.
Da wandelt in Herzog Erins Heer
Sich Sagen in Hellen Lut.
„Das Schwert ist der Sieg!" Dnd gegen den
Keind
Mild lodert die Kampfesglut.
J
\
Die ^
aß ein fröhlicher Pfälzer auch während der Arbeit Durst
hat, beweisen die jungen Ingenieure einer Maschinenfabrik,
die sich jeden Morgen einen guten Schluck gönnen. Weil das
aber offiziell streng verpönt ist, wird dein pfiffigen Laufburschen
Schorsch die Flasche iinmer in eine Zeichnung gerollt. Er-
trägt sie so unbemerkt fort, gibt die Zeichnung bei dem alten
Portier ab, der den Kniff kennt, füllt die Flasche schnell in
der nächsten Stammkneipe und bringt sie in der unverdächtigen
Hülle geborgen wieder.
Nun ist Schorsch zum Bedauern seiner Gönner erkrankt
und es muß daher ein neuer Laufbursche von einem der
Ingenieure in die Sache eingeweiht werden Er verspricht,
den Auftrag bestens zu erfüllen, und macht sich gehorsam ans
den Weg. Wie er aber zurückkehrt, ist gerade der Direktor
im Zimmer in einer geschäftlichen Unterredung. Ratlos, den
Gegenstand seiner Sendung wohlgefüllt in den Händen, glotzt
der Junge den Ingenieur an. Dieser sagt nebenhin mit einer
leichten Handbewegung: „Leg' die Zeichnung dort auf den
e i ch n n n g.
Tisch!" Da bricht der Bursche in Todesängsten in die Worte aus:
„Ja, 's is awwer keen Stöpsel d'ruff!" . . . .
Verhängnisvoller Wind st o ß.
Bürgermeister: .... Gestatten Ew. K. Hoheit, daß ich
noch meinen untertänigsten Dank zum Ansdruck bringe für..."
Der K ii chcudra ch e.
„. . . Fünfundzwanzig Jahre hat die Kati bei der
Frau Geheimrat gedient?. . . Da verdiente sie doch eine
Medaille!"
„Die Kati nicht — aber die Frau Geheimrat."
Vas Kchmenl.
*n Schottland, !n König Donalds Daus
Da war vererbt ein stählern' Schwert.
Die Sage ging, es sei gefeit
Dnd immer sei ihm der Sieg beschert.
König Donald war ein harter Latin,
Der oft aus schnöder Habgier focht,
Dnd wider Zecht hat manches Land
Sein stählern' Schwert ihm unterjocht.
6r siel in Herzog 6rins Keich,
Dnd mutlos stand des Herzogs Heer,
„König Donald trägt sein stählern' Schwert,
Dnd siegen können wir nimmermehr!" —
Da kam eine Kunde, im keuchenden Daus
Durch die horchenden Lager gehetzt: —
Gestohlen ist König Donalds Schwert,
Dnd Herzog 6rin, der schwingt es jetzt.
Da wandelt in Herzog Erins Heer
Sich Sagen in Hellen Lut.
„Das Schwert ist der Sieg!" Dnd gegen den
Keind
Mild lodert die Kampfesglut.
J
\
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Zeichnung" "Verhängnisvoller Windstoß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 131.1909, Nr. 3344, S. 110
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg