Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kritik.

156 <, Trost. -----

^.lag' nicht, hat dich deine Narretei
An des Unglücks Klause

verschlagen —
Ls ist die beste Auskunftei,

Den Weg zum Glück zu erfragen!

5r. P.

—-+-»—

D i e V e r l o b u » g s b o w l c.

„Die Frau Windhuber ist eiue
Kluge! Wenn einer' nicht recht
Ernst machen will bei ihren Töchtern,
ladet sie ihn zu einer Bowle ein,
nach der er unwiderstehlich seinen
Antrag macht. Das Rezept ist
Familiengeheimnis — sie selbst ist
schon darnach verlobt worden!"

Gute A u s k u n f t.

„Haben Sie hier in der Gegend
auch schöne Volkssagen?" — „Halt
nur, was die Kinder so in der
Schul' lernen."

—> Verdächtig. --

„Warum machen Sie denn so ein ernstes Gesicht,
Pikkolo?" — „Der Herr Chef hat gesagt, wenn ich
beim Servieren des Hasenbratens grinse, gibt's eine
Ohrfeige!"

„Gestern war ich bei Ihrem
Stuck im Lustspielhause — man
sieht es dein kleinen Theater gar
nicht an, wie riesig leer es sein
kann."

-T5*- (HI o s s o.

„Ewig verpflichtet, ewiger Dank" -
Laßt euch davon nicht blenden!
Das ist nur eben so ein Wort.
Das man ewig pflegt anzuwenden.

... V-

Frommer Betrug.

Tourist: „Gott sei Dank, endlich
oben; was gibt's denn zu trinken?"

— Sennerin: „Milch, natürlich,
sonst nichts!" — Tourist: „Milch?
(entrüstet zum Führer) Sie sprachen
doch von Pilsner, Spatenbräu ,

— Führer (verlegen): „Ja, wenn
i' Ihne' des net verspreche' hätt',
wären S' ja nimmer 'nauf'komme'!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Verdächtig" "Die Heimkehr vom Schweinemarkt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stubenrauch, Hans
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1909
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1914
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 131.1909, Nr. 3348, S. 156

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen