: — -t- Späte Entdeckung.
Junge Frau (nach der Rückkehr von der italienischen Hochzeitsreise): „Aber Männchen, wie ich soeben sehe,
hatten wir ja irrtümlicherweise den ,Bädeker' von Holland, anstatt von Italien mitgenommen!"
(Stilblüte.) „Was tat Fürst Joachim der XVl. in der Mitte des 17. Jahrhunderts?" —
„Er spaltete sich in zwei Linien."
weibundert 3abre bang’ ich schon
Ucrankert im Crompetenbaum,
Behaglich, ohne Pflicht und Srou,
Umkräutelt von der Zeiten Schaum.
Zweihundert Jahre kriech’ ich schon
Gemächlich durch mein grünes haus,
Und kaue sankt und monoton
Und schlafe mich gehörig aus.
Dick ist mein Kopf, das haar ist grob
Und mein Gebifs vom JTIter braun:
UJas tut’s? was kümmert mich der Mob?
6s braucht mich keiner anzujcbau’n! —
—£3 t)as ^auIftüP. E3-*
An meinem Baum vorüber floh
Der Uölker (trudelndes Gewühl,
mit Kampf und Dampf, mit Zelt und Roh —
Ich hing am Jfftc still und kühl.
was kümmert mich, wer kommt und zieht,
was and’re kittelt und verdrieht?
IDir stört es nicht den Appetit,
So barsch der weltgeist spuckt und niest.
Die steigt zu Kopf mir das Geblüt,
Solang’ er auch nach unten bängt —
Siir Künste bin ich nie erglüht,
Und Ehrgeiz bat mich nie bedrängt.
-—
Und dräut die Wolke schwarz wie Ceer,
Und brüllt der Sturm, das; alles bebt,
So schaukelt nur ein wenig mehr
Der Zweig, daran mein’ Wänstlei» klebt.
Und rollt und birst der Erdenball,
Und stürzt der Sels, mich stört es nicht,
Es rückt ja doch in jedem Sali
Sich alles bald in’s Gleichgewicht.
So bauml’ ich sonder Sorg’ und Ceicl
(Sogar die Liebe lässt mich kalt),
Und werde so durch Wurstigkeit
Doch meine tausend Jahre alt!
Rcinb.vd Uolkcr.
Junge Frau (nach der Rückkehr von der italienischen Hochzeitsreise): „Aber Männchen, wie ich soeben sehe,
hatten wir ja irrtümlicherweise den ,Bädeker' von Holland, anstatt von Italien mitgenommen!"
(Stilblüte.) „Was tat Fürst Joachim der XVl. in der Mitte des 17. Jahrhunderts?" —
„Er spaltete sich in zwei Linien."
weibundert 3abre bang’ ich schon
Ucrankert im Crompetenbaum,
Behaglich, ohne Pflicht und Srou,
Umkräutelt von der Zeiten Schaum.
Zweihundert Jahre kriech’ ich schon
Gemächlich durch mein grünes haus,
Und kaue sankt und monoton
Und schlafe mich gehörig aus.
Dick ist mein Kopf, das haar ist grob
Und mein Gebifs vom JTIter braun:
UJas tut’s? was kümmert mich der Mob?
6s braucht mich keiner anzujcbau’n! —
—£3 t)as ^auIftüP. E3-*
An meinem Baum vorüber floh
Der Uölker (trudelndes Gewühl,
mit Kampf und Dampf, mit Zelt und Roh —
Ich hing am Jfftc still und kühl.
was kümmert mich, wer kommt und zieht,
was and’re kittelt und verdrieht?
IDir stört es nicht den Appetit,
So barsch der weltgeist spuckt und niest.
Die steigt zu Kopf mir das Geblüt,
Solang’ er auch nach unten bängt —
Siir Künste bin ich nie erglüht,
Und Ehrgeiz bat mich nie bedrängt.
-—
Und dräut die Wolke schwarz wie Ceer,
Und brüllt der Sturm, das; alles bebt,
So schaukelt nur ein wenig mehr
Der Zweig, daran mein’ Wänstlei» klebt.
Und rollt und birst der Erdenball,
Und stürzt der Sels, mich stört es nicht,
Es rückt ja doch in jedem Sali
Sich alles bald in’s Gleichgewicht.
So bauml’ ich sonder Sorg’ und Ceicl
(Sogar die Liebe lässt mich kalt),
Und werde so durch Wurstigkeit
Doch meine tausend Jahre alt!
Rcinb.vd Uolkcr.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Späte Entdeckung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3519, S. 10
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg