27
und was es bringt, wenn man alt wird.
Eilig.
^ »Fräulein Eulalia hatte es mit ihrer
Trauung wohl sehr eilig?" — „Und ob!
Tas Hochzeitsauto ist auf dem Wege zum
Standesamt von Schutzleuten viermal
'Uc9cu zu schnellen Fahrens ausgeschrieben
worden."
Geselligkeit.
, »Hör' mal, Emilie, wir müssen Meyers
wiudestens noch zweimal zu einem seinen
-lbeudbrot einladen. Wir haben uns in
wser Saison schon fünfmal bei ihnen den
Burgen verdorben und sic sich bei uns
^ dreimal!"
Die kleine Idee.
/ßs war einmal eine kleine 2üee,
^ Ein armes, schmächtiges Wesen —
Da kamen drei Dichter des Weges -
o weh —!
Und haben sie aufgelesen.
Der eine macht' einen Spruch daraus
Das hielt die kleine 2dee noch aus;
Der zweite eine Ballade —
Da wurde sie schwach und malade;
Der dritte wollt' sie verwenden
Zu einem Roman in zwei Bänden —
Dem starb sie unter den Händen! —
H ö ch st c V o r s i ch t.
Die Frau Schlau ist wirklich eine
vorsichtige Frau! Bevor sie einen Gang
macht, taucht sie immer die Zündholz-
schachtel in's Wasser, damit ihre Kinder
nichts anzünden können.
K » n st gen» ß.
A. (nach einem musikalischen Abend beim
Weinhändler Panischer): „Das war ein
Kunstgenuß — nicht wahr?" — B.: „Im
Gegenteil! Ich finde, die Musik war
miserabel!" — ?(.: „Die Musik meine ich
ja auch nicht. . . den Wein!"
und was es bringt, wenn man alt wird.
Eilig.
^ »Fräulein Eulalia hatte es mit ihrer
Trauung wohl sehr eilig?" — „Und ob!
Tas Hochzeitsauto ist auf dem Wege zum
Standesamt von Schutzleuten viermal
'Uc9cu zu schnellen Fahrens ausgeschrieben
worden."
Geselligkeit.
, »Hör' mal, Emilie, wir müssen Meyers
wiudestens noch zweimal zu einem seinen
-lbeudbrot einladen. Wir haben uns in
wser Saison schon fünfmal bei ihnen den
Burgen verdorben und sic sich bei uns
^ dreimal!"
Die kleine Idee.
/ßs war einmal eine kleine 2üee,
^ Ein armes, schmächtiges Wesen —
Da kamen drei Dichter des Weges -
o weh —!
Und haben sie aufgelesen.
Der eine macht' einen Spruch daraus
Das hielt die kleine 2dee noch aus;
Der zweite eine Ballade —
Da wurde sie schwach und malade;
Der dritte wollt' sie verwenden
Zu einem Roman in zwei Bänden —
Dem starb sie unter den Händen! —
H ö ch st c V o r s i ch t.
Die Frau Schlau ist wirklich eine
vorsichtige Frau! Bevor sie einen Gang
macht, taucht sie immer die Zündholz-
schachtel in's Wasser, damit ihre Kinder
nichts anzünden können.
K » n st gen» ß.
A. (nach einem musikalischen Abend beim
Weinhändler Panischer): „Das war ein
Kunstgenuß — nicht wahr?" — B.: „Im
Gegenteil! Ich finde, die Musik war
miserabel!" — ?(.: „Die Musik meine ich
ja auch nicht. . . den Wein!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Was das Christkindel bringt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3520, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg