186
SS\. Geschützt. yEO
'ne-at Zeichenrel-egraphie. ^sr-
„Fräulein, fürchten Sie sich denn nicht, abends
so ganz allein in den Wald zu gehen?" — „O
nein, ich habe ja immer meine Hutnadeln bei mir."
Der Fortschrittler.
/Qlin frischer Geist hat sich erhoben!
Vg>: seinem Hauche ist zerstoben
Das zopfig-fremde Wortgewimmel,
Und schneller läuft der Aktenschimmel.
Darüber bin ich wirklich froh! . .“
So sagt der Alte im Büro
Und schreibt, kaum hat er ausgesprochen:
„Reproducatur in drei Wochen!"
Krampus.
ist ein sehr heißer Tag. Die Passagiere im Zuge der Kleinbahn, der
langsam über die sonnige Ebene kriecht, verschmachten beinahe. Sie
wenden sich daher endlich an den Schaffner mit der Frage, ob er ihnen denn
gar nichts zu trinken besorgen könne.
„Warten Se nur!" sagt er mH einem schlauen Lächeln. „Sobald mer
nach Klenndixpelsgirchen gomm'n, wer'n Se ’it frisches Glas Bier Hamm!" —
Und wirklich, zu ihrem größten Erstaunen und Vergnügen, steht dort
eine Kellnerin mit sechs schäumenden Gläsern auf dem Perron. „Sie haben
doch kein Telephon und keine drahtlose Telegraphie," bestürmen sie ihn, „wie
ging denn das?"
„Nu, seh'n Se," meint er triumphierend," das mach' mer immer so:
wenn de Lokomotive eenmal pfeift, dann brauch' mer een Glas Bier for mich
— pfeift se zweemal, noch eens for den Führer — un' Heide hat se nu' ähm
sächsmal gepfiffen!"
Herr Süffle (zum Bekannten): „. . Geburtstag wollen S' feiern? Ja,
wie wollen S' das nacha ansangcn? . . . Sie san doch Abstinenzler!"
SS\. Geschützt. yEO
'ne-at Zeichenrel-egraphie. ^sr-
„Fräulein, fürchten Sie sich denn nicht, abends
so ganz allein in den Wald zu gehen?" — „O
nein, ich habe ja immer meine Hutnadeln bei mir."
Der Fortschrittler.
/Qlin frischer Geist hat sich erhoben!
Vg>: seinem Hauche ist zerstoben
Das zopfig-fremde Wortgewimmel,
Und schneller läuft der Aktenschimmel.
Darüber bin ich wirklich froh! . .“
So sagt der Alte im Büro
Und schreibt, kaum hat er ausgesprochen:
„Reproducatur in drei Wochen!"
Krampus.
ist ein sehr heißer Tag. Die Passagiere im Zuge der Kleinbahn, der
langsam über die sonnige Ebene kriecht, verschmachten beinahe. Sie
wenden sich daher endlich an den Schaffner mit der Frage, ob er ihnen denn
gar nichts zu trinken besorgen könne.
„Warten Se nur!" sagt er mH einem schlauen Lächeln. „Sobald mer
nach Klenndixpelsgirchen gomm'n, wer'n Se ’it frisches Glas Bier Hamm!" —
Und wirklich, zu ihrem größten Erstaunen und Vergnügen, steht dort
eine Kellnerin mit sechs schäumenden Gläsern auf dem Perron. „Sie haben
doch kein Telephon und keine drahtlose Telegraphie," bestürmen sie ihn, „wie
ging denn das?"
„Nu, seh'n Se," meint er triumphierend," das mach' mer immer so:
wenn de Lokomotive eenmal pfeift, dann brauch' mer een Glas Bier for mich
— pfeift se zweemal, noch eens for den Führer — un' Heide hat se nu' ähm
sächsmal gepfiffen!"
Herr Süffle (zum Bekannten): „. . Geburtstag wollen S' feiern? Ja,
wie wollen S' das nacha ansangcn? . . . Sie san doch Abstinenzler!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Geschützt" "Unerklärlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3534, S. 186
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg