277
Zur Revanche. -f-
lauptmann von Spanner hat während der Manöver 'uu
! bei Isidor Gummiband „Magazin für moderne ^
bekleidung" erhalten und ist außerordentlich zufrre en ^
Und auch Isidor Gummiband ist sehr zufrieden mit semem
Uanptmann; denn dieser hat ihn, auf seine \ ® ,
^s öfteren an Orte hinverwiesen, von denen ans er ’e ; 7 .
ganz ausgezeichnet beobachten konnte. So auch am °o '
Manovertage. Isidor steht aus einer bebuschten hohe und steht
ßllßs prächtig. - <
Endlich'bläst es „das Ganze halt!" und Isidor, der dasM
k°nnt, will eben den Hügel verlassen, als ans em neues S
stin die berittenen Offiziere von allen Seiten auf leinen - ^ P
l*sprme„ - zur Kritik. Lr drückt sich also, da er mcht mehr
answeichen kann, unter einen Busch und Hort aus ^'°,e
di° Kritik mH an. Und in dieser Kritik wird ,em Sanptman ,
der heute zur Probe ein Bataillon geführt hat, von -ei e
Zellcnz ganz unbarmherzig hcrnntergekanzelt.
Am nächsten Morgen nimmt der hanptmann von
schied, dankt für die gute Unterkunft und sagt znm Schluß. ,.U .
wäre wahrhaftig froh darum, wenn ich wüßte, wie ich mich Ihnen
gegenüber revanchieren könnte!"
Da denkt Isidor Gummiband einen Augenblick nach und
meint dann: ,,Nn', Herr Hauptmann, wenn Se in der nächsten
Zeit sollten gebrauchen Zivilgarderobe, denken Se an mir!"
Tl>. Müller.
Glosse.
„Zurück zur Natur", sagte jemand, der ein Patent-
feuerzeug hatte, und kaufte sich wieder Zündhölzer.
In der Verzweiflung.
„ . . Was sagen Sie, die Platten zu dem Grammophon hätten
Ihnen nichts gekostet?" — „Keinen Pfennig! Ursprünglich hatte
ich nämlich nur eine, die ich von morgens bis abends spielen ließ . .
die anderen haben mir dann alle die Nachbarn geschenkt!"
Kindlich.
Dichtcrsöhnchen (als er mit der Mama vor dem Bärenzwinger steht und der Bär, vor sich hinbrummend, auf
u»d ab geht): „Gelt, Mama, g'rade >vie der Papa, wenn er dichtet!"
Zur Revanche. -f-
lauptmann von Spanner hat während der Manöver 'uu
! bei Isidor Gummiband „Magazin für moderne ^
bekleidung" erhalten und ist außerordentlich zufrre en ^
Und auch Isidor Gummiband ist sehr zufrieden mit semem
Uanptmann; denn dieser hat ihn, auf seine \ ® ,
^s öfteren an Orte hinverwiesen, von denen ans er ’e ; 7 .
ganz ausgezeichnet beobachten konnte. So auch am °o '
Manovertage. Isidor steht aus einer bebuschten hohe und steht
ßllßs prächtig. - <
Endlich'bläst es „das Ganze halt!" und Isidor, der dasM
k°nnt, will eben den Hügel verlassen, als ans em neues S
stin die berittenen Offiziere von allen Seiten auf leinen - ^ P
l*sprme„ - zur Kritik. Lr drückt sich also, da er mcht mehr
answeichen kann, unter einen Busch und Hort aus ^'°,e
di° Kritik mH an. Und in dieser Kritik wird ,em Sanptman ,
der heute zur Probe ein Bataillon geführt hat, von -ei e
Zellcnz ganz unbarmherzig hcrnntergekanzelt.
Am nächsten Morgen nimmt der hanptmann von
schied, dankt für die gute Unterkunft und sagt znm Schluß. ,.U .
wäre wahrhaftig froh darum, wenn ich wüßte, wie ich mich Ihnen
gegenüber revanchieren könnte!"
Da denkt Isidor Gummiband einen Augenblick nach und
meint dann: ,,Nn', Herr Hauptmann, wenn Se in der nächsten
Zeit sollten gebrauchen Zivilgarderobe, denken Se an mir!"
Tl>. Müller.
Glosse.
„Zurück zur Natur", sagte jemand, der ein Patent-
feuerzeug hatte, und kaufte sich wieder Zündhölzer.
In der Verzweiflung.
„ . . Was sagen Sie, die Platten zu dem Grammophon hätten
Ihnen nichts gekostet?" — „Keinen Pfennig! Ursprünglich hatte
ich nämlich nur eine, die ich von morgens bis abends spielen ließ . .
die anderen haben mir dann alle die Nachbarn geschenkt!"
Kindlich.
Dichtcrsöhnchen (als er mit der Mama vor dem Bärenzwinger steht und der Bär, vor sich hinbrummend, auf
u»d ab geht): „Gelt, Mama, g'rade >vie der Papa, wenn er dichtet!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3541, S. 277
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg