282
Sondcrba r.
-z- Der Herr O b c r l c h r c r. <-
Chef (zu dem stellesuchenden
Kommis): „Sie sind wohl überall
nur zur Aushilfe gewesen?"
Kommis: „O nein — im Ge-
genteil! Ich hatte immer Lebens-
stellungen/'
E i n g e g n n g e n.
Herr (der einen Gesellschafts-
abend gegeben): „O, mit diesen
Dilettanten da muß man achtgeben!
Hatte gestern Gescllschaftsabend: als
einer fortging, sagte ich, er solle
bald wieder etwas von sich hören
lassen — da dreht er sich bei der
Türe um, geht zum Klavier und —
singt noch fünf Lieder!"
„Tragen Sie Ihre Ski nicht so gekreuzt auf dem
Rücken! Das sieht ja von iveitein so aus, als ob Sic
einer durch gestrichen hätte!"
Wohlwollend.
Mieter: „ . Daß Sie mich
steigern würden, habe ich ja vorans-
geschen — aber gleich um vierzig
Mark monatlich! . ."
Hausherr: „Ja wissen S',
ich wollt' Sie anfänglich nur um
zwanzig Mark steigern, aber schließ-
lich dacht' ich: Steigere den Herrn
Rat lieber gleich um vierzig. . da
hat er nicht im nächsten Jahr von
neuem den Ärger."
M oder ».
„Warum dauert es denn bei den
Meiers so lange, ehe die eingeleitete
Scheidung dnrchgeführt ist?"
„Kein's will das Kind behalten!"
A n n o dazu mal. Esh-—
Sondcrba r.
-z- Der Herr O b c r l c h r c r. <-
Chef (zu dem stellesuchenden
Kommis): „Sie sind wohl überall
nur zur Aushilfe gewesen?"
Kommis: „O nein — im Ge-
genteil! Ich hatte immer Lebens-
stellungen/'
E i n g e g n n g e n.
Herr (der einen Gesellschafts-
abend gegeben): „O, mit diesen
Dilettanten da muß man achtgeben!
Hatte gestern Gescllschaftsabend: als
einer fortging, sagte ich, er solle
bald wieder etwas von sich hören
lassen — da dreht er sich bei der
Türe um, geht zum Klavier und —
singt noch fünf Lieder!"
„Tragen Sie Ihre Ski nicht so gekreuzt auf dem
Rücken! Das sieht ja von iveitein so aus, als ob Sic
einer durch gestrichen hätte!"
Wohlwollend.
Mieter: „ . Daß Sie mich
steigern würden, habe ich ja vorans-
geschen — aber gleich um vierzig
Mark monatlich! . ."
Hausherr: „Ja wissen S',
ich wollt' Sie anfänglich nur um
zwanzig Mark steigern, aber schließ-
lich dacht' ich: Steigere den Herrn
Rat lieber gleich um vierzig. . da
hat er nicht im nächsten Jahr von
neuem den Ärger."
M oder ».
„Warum dauert es denn bei den
Meiers so lange, ehe die eingeleitete
Scheidung dnrchgeführt ist?"
„Kein's will das Kind behalten!"
A n n o dazu mal. Esh-—
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Herr Oberlehrer" "Anno dazumal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3542, S. 282
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg