Entgegenkommen d.
Dame (ihren vor Wochen entlaufenen Hund zurückholend):
„Da bist du ja, mein lieber guter Schnanzl. . . aber was ist
denn das, dem armen Kerl haben Sie ja Ohren und Schweif
gestutzt?" — „Freilich; weil ich gedacht Hab', den würden Sie
doch nicht wieder abholen ■ . . was d'ran fehlt, können Sie mir
ja vom Finderlohn abziehen!"
Der M n s i k s r c u » d.
„Ah, jetzt kommt inein Leibstück
— .Leonoreh Ouvertüre Nr. 3 von
Beethoven.. die sehe ich für's Leben
gern." — „Sehen?" — „Ja, da
freue ich mich allemal, daß ich nicht
so ein Geiger bin."
Vcrschnnppt.
Kunde (indigniert): „Ich muß mich wundern, wie Sie
mir diese Partie so angelegentlich empfehlen können. . . der
Vater der betreffenden Dame hat schon im Gefängnis gesessen!"
. Heiratsvermittler: „Eine sehr leichtfertige Behauptung!
Wissen Sic das so genau?" — K nnde: „Aber gewiß... da
habe ich ihn doch kennen gelernt!"
Das Spanferkel. -t-
Bauer: „Kinder, da bring' ich Euch 's Fleisch für den ganzen nächsten Winter." — Schwiegersohn: „Was, dös kloane Spanferkel?" — Bauer: „Freilich,
fett machen müßt Jhr's Euch selber."
Dame (ihren vor Wochen entlaufenen Hund zurückholend):
„Da bist du ja, mein lieber guter Schnanzl. . . aber was ist
denn das, dem armen Kerl haben Sie ja Ohren und Schweif
gestutzt?" — „Freilich; weil ich gedacht Hab', den würden Sie
doch nicht wieder abholen ■ . . was d'ran fehlt, können Sie mir
ja vom Finderlohn abziehen!"
Der M n s i k s r c u » d.
„Ah, jetzt kommt inein Leibstück
— .Leonoreh Ouvertüre Nr. 3 von
Beethoven.. die sehe ich für's Leben
gern." — „Sehen?" — „Ja, da
freue ich mich allemal, daß ich nicht
so ein Geiger bin."
Vcrschnnppt.
Kunde (indigniert): „Ich muß mich wundern, wie Sie
mir diese Partie so angelegentlich empfehlen können. . . der
Vater der betreffenden Dame hat schon im Gefängnis gesessen!"
. Heiratsvermittler: „Eine sehr leichtfertige Behauptung!
Wissen Sic das so genau?" — K nnde: „Aber gewiß... da
habe ich ihn doch kennen gelernt!"
Das Spanferkel. -t-
Bauer: „Kinder, da bring' ich Euch 's Fleisch für den ganzen nächsten Winter." — Schwiegersohn: „Was, dös kloane Spanferkel?" — Bauer: „Freilich,
fett machen müßt Jhr's Euch selber."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Spanferkel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3625, S. 39
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg