Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 Auf dem Jahrmarkt.

Ausrufer: „. . - Immer heran,
meine Herrschaften, tausend Kronen
zahlen wir demjenigen, der unseren
Ningkänipfer besiegt!" — Herr (aus
dem Publikum): „Ist das auch sicher
mit den tausend Kronen?" — Aus-
rufer: „Selbstverständlich, zum min-
desten kriegen Sie Ihr Eintrittsgeld
zurück!"

Neues Wort.

„England beschlagnahmt ja fort-
während die Schiffe der Neutralen."
— „Ja, es ist sozusagen ein Konter-
bandit!"

N v rl) s rij ü ii c v.

Vermieter: „Ich höre, daß Sie
zu Hause gern Waldhorn blasen
und Ihre Frau soll auch dazu Klavier
spielen?" — Neuer Mieter: „Seien
Sie unbesorgt, das überblas' ich!"

V e r k a n n t.

HZ


Köchin (ihren neuen Bräutigam beim Essen beob-
achtend): „Wie er ausgehungert ist, der arme Mensch . .
und den habe ich für ’n Don Inan gehalten!"

S ch ii tz e n g r a v e n h n m o r.

Während unsere Geschütze mit den
feindlichen um die Wette brüllen, er-
halten wir in unserem Schützengrabeu-
Unterstand Besuch von dem Mitgliede
der Leitung eines Liebesgabentrans-
portes aus der Heimatsgarnison.
„Nun, Herr Stadtrat, wie gefällt
Ihnen denn unsere,Billa'?" — „Ganz
nett, ganz nett, aber eine ruhigere
Lage hätten sich die Herren aussuchen
können."

Auf der Lokalbahn.

„Warum läuft denn das Zügle
heut gar so mächtig?"— „Ja, schauen
S', mir hab'n an' Expreßbrief mit-
'kriegt I"

Boshaft.

„Von wem ist denn gleich das
Theaterstück „2X2 = 5"?" — „Ich
weiß nicht, es wird's wohl ein früherer
Zählkellner geschrieben haben."

—Ifiiffertppen. •

Der llllter „Walter von der liaab"
war fatigeöfreuöig bis an’s Grnbj

't .^\e'\n\C^ ,n«W\\oy ar\

Er fang noch durch die lsimmetstür:
„Im tiefen lieiier sitz' ich hier!"

Der alle Ritter „gaiduin" Er schützt' sich vor des brachen Wut

Schwärmt' für moderne jlledhin. durch Serum seiner Edeltrud.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Verkannt" "Rittertypen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Mühlberg, Georg
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bräutigam
Köchin <Motiv>
Hunger
Karikatur
Ritter <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3630, S. 96

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen