Und fich im tchönen Dienft den Menfcben weiht,
Wird, hör’ ich, von den Menfchen schlecht behandelt.
Nun steig' als Richter du zur Erde nieder,
Erprüfe das und bringe mir Bericht!“ —
Und heute kehrt zurück der Engel wieder
iplitter.
Und neigt sich vor dem Herrn und spricht:
— „Huf dein Begehren kann ich den Bescheid
Dir, leider, Herr, nur zweifelhaft verkünden:
Die Menfcben priesen die Gerechtigkeit,
Sie selber aber war nicht aufzufinden.“
Albert Roderich.
12:!
Auch eine erfüllte Hoffnung kann eine
liege Enttäuschung fein. 3. st.
Mine Auszeichnung ist oft die Quittung I Mine Frau darf sich nie vergessen, ein
für eine Einzeichnung. ü. s. ! Mann gar oft sich nicht erinnern.
3. Sp.
tpnttinnen denken oft mit Sehnsucht an ihre Brautzeit Ms gibt Leute, die auch dem Unglück einen Stuhl
zurück, wo sie — Göttinnen waren. a. «. | anbieten. 3. st.
Die vor ge st reckten Beine.
Kellner: „Ach, ganz richtig, Sie habe» ja eine Haxe bestellt werde 'mal gleieh in der Küche Nachfrage»!
Falsche Auffassung.
Ein Bewohner eines sächsischen Dorfes kommt nach München
zn einer befreundeten Familie zu Besuch. Die will ihn abends in's
Hoftheater in „Lohengrin" führen. Anfangs zeigt er sich erfreut,
dann aber lehnt er dankend ab mit der Begründung: „Es is ja
sehr freundlich von Sie, aber es hat doch geen Zweck nich, weil
ich Sie den baper'schen Dialekt so schwer verstehe."
Bescheiden.
Zeitungsredaktenr: „Das ist allerdings eine Kurio-
sität, int kalten März schon ein Maikäfer . . . Sind Sie nicht
derselbe Abonnent, der mir im vergangenen Jahr die Apfel-
blüte im Februar brachte?" - „Ganz recht, Herr Redakteur, utid
solche Sachen hoffe ich Ihnen noch häufiger liefern zu können . .
würden Sie mir tiicht ein Freiexemplar Ihrer Zeitung bewilligen?"
Wird, hör’ ich, von den Menfchen schlecht behandelt.
Nun steig' als Richter du zur Erde nieder,
Erprüfe das und bringe mir Bericht!“ —
Und heute kehrt zurück der Engel wieder
iplitter.
Und neigt sich vor dem Herrn und spricht:
— „Huf dein Begehren kann ich den Bescheid
Dir, leider, Herr, nur zweifelhaft verkünden:
Die Menfcben priesen die Gerechtigkeit,
Sie selber aber war nicht aufzufinden.“
Albert Roderich.
12:!
Auch eine erfüllte Hoffnung kann eine
liege Enttäuschung fein. 3. st.
Mine Auszeichnung ist oft die Quittung I Mine Frau darf sich nie vergessen, ein
für eine Einzeichnung. ü. s. ! Mann gar oft sich nicht erinnern.
3. Sp.
tpnttinnen denken oft mit Sehnsucht an ihre Brautzeit Ms gibt Leute, die auch dem Unglück einen Stuhl
zurück, wo sie — Göttinnen waren. a. «. | anbieten. 3. st.
Die vor ge st reckten Beine.
Kellner: „Ach, ganz richtig, Sie habe» ja eine Haxe bestellt werde 'mal gleieh in der Küche Nachfrage»!
Falsche Auffassung.
Ein Bewohner eines sächsischen Dorfes kommt nach München
zn einer befreundeten Familie zu Besuch. Die will ihn abends in's
Hoftheater in „Lohengrin" führen. Anfangs zeigt er sich erfreut,
dann aber lehnt er dankend ab mit der Begründung: „Es is ja
sehr freundlich von Sie, aber es hat doch geen Zweck nich, weil
ich Sie den baper'schen Dialekt so schwer verstehe."
Bescheiden.
Zeitungsredaktenr: „Das ist allerdings eine Kurio-
sität, int kalten März schon ein Maikäfer . . . Sind Sie nicht
derselbe Abonnent, der mir im vergangenen Jahr die Apfel-
blüte im Februar brachte?" - „Ganz recht, Herr Redakteur, utid
solche Sachen hoffe ich Ihnen noch häufiger liefern zu können . .
würden Sie mir tiicht ein Freiexemplar Ihrer Zeitung bewilligen?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die vorgestreckten Beine"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Missgeschick <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3632, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg