134 Satans Leerzug.
und bannte sie init dem blitzenden Dreizack. „Mer unternahm
cs, euch zu schlagen?"
Lin ohnmächtiges Heulen und Winseln ging durch die Brut.
„Droben standen zwei gegen uns" ächzten sie — „denen
widerstreitet ans die Dauer keiner!"
„Gho!" rief er wütend. „Mer wäre das?!"
„Die Wahrheit mit dem Flammenschwert" — murmelten
sie — „und das eisengepanzerte Recht.. . und über ihnen" . . .
„Über ihnen?!" wiederholte er zögernd.
„Er selbst!" scholl cs erschauernd durch die Hölle.
„Er selbst!"... Einen scheuen Blick wagte Satanas nach
oben da brach er, geblendet von der sieghaften Lichtflut, die
auf ihn niederquoll, zusammen und floh in den hintersten Winkel
des tiefsten Abgrunds, zähneklappernd: „Er selbst!"...
Milbelm Herbert.
X^offdjrti eines
jLch, man möcht' dem Dafein
fluchen!
fleh, wie find die Zeiten schwer!
Hur ganz feiten gibt’s noch Kuchen,
Jrifche Semmeln gar nicht mehr!
schwer geprüften.
fleh, mein flliicksftern ist gefunken !
fleh, mich traf ein fchwerer Schlag!
Schwarzbrot in den Kaffee tunken?
Schwarzbrot, das ich gar nicht
mag!
fleh, wie fehlt' ich mich nach Sricden!
fleh, wie fehn’ ich mich nach Sieg,
Dafi ich wiederum hienieden
Morgens frisches Jriihbrod krieg'!
... Max Grundherr.
I nt Gesnttguerei».
Fremder: „Donnerwetter, Hat der Dicke aber eine kolossale
Stimme!" Mitglied: „Ja, der kaun's sich auch leisten. . der
ist vierfacher Hausbesitzer!"
und bannte sie init dem blitzenden Dreizack. „Mer unternahm
cs, euch zu schlagen?"
Lin ohnmächtiges Heulen und Winseln ging durch die Brut.
„Droben standen zwei gegen uns" ächzten sie — „denen
widerstreitet ans die Dauer keiner!"
„Gho!" rief er wütend. „Mer wäre das?!"
„Die Wahrheit mit dem Flammenschwert" — murmelten
sie — „und das eisengepanzerte Recht.. . und über ihnen" . . .
„Über ihnen?!" wiederholte er zögernd.
„Er selbst!" scholl cs erschauernd durch die Hölle.
„Er selbst!"... Einen scheuen Blick wagte Satanas nach
oben da brach er, geblendet von der sieghaften Lichtflut, die
auf ihn niederquoll, zusammen und floh in den hintersten Winkel
des tiefsten Abgrunds, zähneklappernd: „Er selbst!"...
Milbelm Herbert.
X^offdjrti eines
jLch, man möcht' dem Dafein
fluchen!
fleh, wie find die Zeiten schwer!
Hur ganz feiten gibt’s noch Kuchen,
Jrifche Semmeln gar nicht mehr!
schwer geprüften.
fleh, mein flliicksftern ist gefunken !
fleh, mich traf ein fchwerer Schlag!
Schwarzbrot in den Kaffee tunken?
Schwarzbrot, das ich gar nicht
mag!
fleh, wie fehlt' ich mich nach Sricden!
fleh, wie fehn’ ich mich nach Sieg,
Dafi ich wiederum hienieden
Morgens frisches Jriihbrod krieg'!
... Max Grundherr.
I nt Gesnttguerei».
Fremder: „Donnerwetter, Hat der Dicke aber eine kolossale
Stimme!" Mitglied: „Ja, der kaun's sich auch leisten. . der
ist vierfacher Hausbesitzer!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"John Bull's Alpdrücken"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3633, S. 134
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg