„Oer Herrgott verläßt keinen Deutschen nicht!"
Das ist unsre Losung und Zuversicht.
Laß nicht zuschanden werden dies Wort!
Sei unserer Herrscher ein Helfer und Hort!
Durchbohrt uns das Blei oder flicgt's vorbei
Dein Wille gescheh'! Uns ist's einerlei.
Nimm, Herr, dich der Witwen und Waisen an
Und g>b einem jeden Lkeitersmann,
Oer treu in der Feldschlacht streitet wie wir,
Dort droben im Himmel ein bleibend' Quartier!
O. Kernstock.
Im Eifer.
„Der Mann Ihrer Nachbarin ist wohl
ein sehr unordentlicher Mensch?"
„Leider; der wird alle Augenblick einige
Jahr' eing'sperrt!"
Z c i t g e m ft f; c A nzei g c.
Durch die glückliche Geburt eines ge-
sunden Barbaren wurden hoch erfreut
Landwehrmauu Schulze
und Frau.
Der I d e a l i st.
„Lebensmittel schickst Du Deinem Bräu-
tigam in's Feld? Der meinige wünscht
sich nur immer geistige Nahrung . . . und
Insektenpulver!"
—-tM>- John Bull. -
„Spürst Du den eisernen Ring, mein Freund!?
-cAS &oa’
„3a, Seppl, was Dir ei'fallt gar,
Bist völli' narrisch 'wor'n?
Willst wieder 'naus in Krieg mit G'walt,
Hast scho' oa' Aug' verlor'n!"
Die eigentliche Untat.
Richter (zum Angeklagten): „Also der Herr trat Ihnen in der Trambahn auf die Füße und deshalb beleidigten
Sie ihn so gröblich!" — „Ah na! Deszwegen net. Aber „Pardon" hat er g'sagt!"
Grund.
„Des is ;um Z'hausbleib'n no' koa' Grund,
2' siech no' all'weil gnua.
A' 2aga, der guat treffa will.
Druckt aa' des oa' Aug' zua."
M. Lauterwein.
Das ist unsre Losung und Zuversicht.
Laß nicht zuschanden werden dies Wort!
Sei unserer Herrscher ein Helfer und Hort!
Durchbohrt uns das Blei oder flicgt's vorbei
Dein Wille gescheh'! Uns ist's einerlei.
Nimm, Herr, dich der Witwen und Waisen an
Und g>b einem jeden Lkeitersmann,
Oer treu in der Feldschlacht streitet wie wir,
Dort droben im Himmel ein bleibend' Quartier!
O. Kernstock.
Im Eifer.
„Der Mann Ihrer Nachbarin ist wohl
ein sehr unordentlicher Mensch?"
„Leider; der wird alle Augenblick einige
Jahr' eing'sperrt!"
Z c i t g e m ft f; c A nzei g c.
Durch die glückliche Geburt eines ge-
sunden Barbaren wurden hoch erfreut
Landwehrmauu Schulze
und Frau.
Der I d e a l i st.
„Lebensmittel schickst Du Deinem Bräu-
tigam in's Feld? Der meinige wünscht
sich nur immer geistige Nahrung . . . und
Insektenpulver!"
—-tM>- John Bull. -
„Spürst Du den eisernen Ring, mein Freund!?
-cAS &oa’
„3a, Seppl, was Dir ei'fallt gar,
Bist völli' narrisch 'wor'n?
Willst wieder 'naus in Krieg mit G'walt,
Hast scho' oa' Aug' verlor'n!"
Die eigentliche Untat.
Richter (zum Angeklagten): „Also der Herr trat Ihnen in der Trambahn auf die Füße und deshalb beleidigten
Sie ihn so gröblich!" — „Ah na! Deszwegen net. Aber „Pardon" hat er g'sagt!"
Grund.
„Des is ;um Z'hausbleib'n no' koa' Grund,
2' siech no' all'weil gnua.
A' 2aga, der guat treffa will.
Druckt aa' des oa' Aug' zua."
M. Lauterwein.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"John Bull"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3634, S. 138
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg