Mit euch könnt's man nicht wagen.
Solch' Weltenschlacht zu schlagen.
Äinweg von hier, ihr Drohnen,
Sonst möcht' ich's bös euch lohnen!!"
Da liefen die beiden, vor Schrecken stumm.
In den Winkeln und Gäßchen des Ortes herum.
Bis müde und zerschlagen
Daheim im Bett sie lagen. —
Äerr Roland aber stand wieder stille
Wie der steingewordene deutsche Wille
Und über den mondüberschummerten Platz
Schlich leise eine schwarze Katz'.
6. Stocfniann.
LG5
Ü 1) c r t v ii nt Hst.
Wir spielen mit den Kindern Rätselraten. Da keines errät, was das für ein Ding ist, das sechs Füße, zwei
Köpfe, zwei Hände und einen Schwanz hat, lacht Papa sie aus. Willi rächt sich: „Was ist aber das? Es hat sechs Köpfe,
vier Füße und zwanzig Schwänze." Großes erfolgloses Nachdenken. „Etsch," frohlockt Willi, „niemand weiß cs! Der
Mama ihr Muff!" _
(In der Verlegenheit.) Besuch (zur Hausfrau): „Was, — Fran Huber — in der Kriegszeit
backen Sic Butterhörndl?" — „Ja... ja . . . das schon. . wissen S', mein Mann schwärmt jetzt gar so
für den Halbmond." _
Buchhalter (zum Lehrling, der die Kassiererin beleidigte): „Sofort bitten Sie das Fräulein um Entschul-
digung, Sie grüner Bengel! Überhaupt sollten Sie sich schämen, gegen ältere Personen ..." Kassiererin:
„Oho, da muß ich doch sehr bitten, Herr Buchhalter . . . eine ältere Person bin ich noch lange nicht!"
Solch' Weltenschlacht zu schlagen.
Äinweg von hier, ihr Drohnen,
Sonst möcht' ich's bös euch lohnen!!"
Da liefen die beiden, vor Schrecken stumm.
In den Winkeln und Gäßchen des Ortes herum.
Bis müde und zerschlagen
Daheim im Bett sie lagen. —
Äerr Roland aber stand wieder stille
Wie der steingewordene deutsche Wille
Und über den mondüberschummerten Platz
Schlich leise eine schwarze Katz'.
6. Stocfniann.
LG5
Ü 1) c r t v ii nt Hst.
Wir spielen mit den Kindern Rätselraten. Da keines errät, was das für ein Ding ist, das sechs Füße, zwei
Köpfe, zwei Hände und einen Schwanz hat, lacht Papa sie aus. Willi rächt sich: „Was ist aber das? Es hat sechs Köpfe,
vier Füße und zwanzig Schwänze." Großes erfolgloses Nachdenken. „Etsch," frohlockt Willi, „niemand weiß cs! Der
Mama ihr Muff!" _
(In der Verlegenheit.) Besuch (zur Hausfrau): „Was, — Fran Huber — in der Kriegszeit
backen Sic Butterhörndl?" — „Ja... ja . . . das schon. . wissen S', mein Mann schwärmt jetzt gar so
für den Halbmond." _
Buchhalter (zum Lehrling, der die Kassiererin beleidigte): „Sofort bitten Sie das Fräulein um Entschul-
digung, Sie grüner Bengel! Überhaupt sollten Sie sich schämen, gegen ältere Personen ..." Kassiererin:
„Oho, da muß ich doch sehr bitten, Herr Buchhalter . . . eine ältere Person bin ich noch lange nicht!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Empfindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3636, S. 165
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg