Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
184

> Der Kenne r.

Hausknecht: „Den Damenstiefeln nach z' urteile», Ivar dös a' Vernunftheirat.

Ai acht der (ft e iu vh » hei t.

Kellner (als Soldat beim Sturmangriff): „Hurra! — ©oft’!"

Zf»i'- ^ ahne!

.,lii ITlilcbbart bist ja noch halb ein Kind,
Was willst Du drauften in Weiler und Wind
Hei der Jahne?“

„Mich schrecken nicht Llihc noch Slurmesgraus:
0 Uater, es reifst mich hinaus, hinaus
Zur Jahne!“

„fleh bleibe daheim, noch bist Du so zart,
Zu jung noch für die eiserne Jahrt
Mit der Jahne!“

„Und bin ich noch jung, ich fühle doch Krall!
0 Müller, die slrüml aus dem heiligen Schall
Der Jahne!

Soll weift, daft Euch nimmer mein Herz vergift!,
Doch teurer als Uater und Müller ist
Mir die Jahne!

Schweslerleiu, Du mit dem blühenden Kranz,
Jahr’ wohl, ich stürme zum ehernen Canz
Mil der Jahne!

Und trifft mich drauften die Codcswund’,
lm Sterben noch ki'iff ich mit zuckendem Mund
Die Jahne, die Jahne!“

Reinhard Uolkcr.

Billige v.

Sie: „Du hast mir versprochen, ich
sollte Klavierunterricht nehmen, und Du
wolltest dauu einen Flügel anschaffen!" -
Er: „Hm, ganz richtig; aber bei den
schlechten Zeiten • . . willst Dn nicht lieber
singen lernen?" _

(ft e i st e s g e g e n m a r t.

Schauspieler: „Diesen Abend in
fatale Situation geraten! Während ich
meinen großen Monolog spreche, überfällt
den Souffleur ein heftiges Niesen, und
ich konnte nicht weiter!" „Was haben
Sie nun gemacht?" — „Auch geniest!"

D i c f e h lend c H anpl s a d) e.

Der Papa hat sein großes Konversa-
tionslexikon oft gelobt; es sei darin einfach
alles Wissenswerte zu finden, Er ist
daher nicht wenig erstaunt, als sein Spröß-
ling, der Sextaner, neulich kategorisch er
klärt, das Lexikon tauge gar nichts, „Nanu,
warum denn nicht?" — „Ach, Papa,> von
Hindeuburg steht ja nichts d'rin!"

Die „Fliegenden Blätter“ erscheinen wöchentlich einmal, Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland :t ,u 50 unter Kreuzband iS Jll 00 -0,,
einzelne Nummer 30 ; — iit Österreich-Ungarn 4 K. 20 h., unter Kreuzband 4 K, 4« h„ einzelne Nunnner 30 h.; für die anderen Länder des Weltpost

Vereins unter Kreuzband 4 JM, 80 ■$. — Bei den Postämter» in: Deutschland 3 M, 50, — Österreich 4 X, 48, — Ungarn 4 K 38. — Schweiz 4 Fr. 05 — Italien
4 Lire 05, — Schweden 3 Kr. 00, — Norwegen 3 Kr. 40. — Dänemark 3 Kr. 00. — Niederlande 3 Fl. 45 — Griechenland 4 Kr. 08. — Rumänien 5 Lei 30. —
Bulgarien 5 Fr. 50.

Berautwortlicher Redakteur: I. Schneider iu München. — Verlag von Braun & Schneider iu München. In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Miihlthaler's Buch- u. Knnstdruckerei A G. iu München. — Hierzu das Beiblatt.

Gesehliche Formel für den Schuh des Inhaltes in den Bereinigten Staaten von Nordamerika: (Copyright 1915 by Braun L Schneider. München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Kenner"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Diener <Motiv>
Eheschließung
Karikatur
Schuh
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3637, S. 184

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen